Wintercamping Saison beginnt!
Das verlängerte Wochenende beginnen wir bereits am Donnerstagabend und fahren mit dem Wohnmobil am Stau vorbei in Richtung Hallwilersee. Die Nacht über stehen wir beim Strandbad in Beinwil und der Fuchs und der Hase sagen sich hier wohl öfters gute Nacht und auch wir fallen nach einen Nachtessen rasch in einen erholsamen Tiefschlaf.
Wie von den Meteorologen prophezeit erwachen wir am Freitag morgen mit dem ersten Schnee der Wintersaison auf. Rasch packen wir die sieben Sachen wiederum ein und brechen zu unserem ersten Termin an diesem Freitag auf. Wir sind in bei Ady Meili von Fanello in Fahrwangen verabredet. Nach über 220 Nächten, wissen wir um die Vor- und Nachteile unserer Matratzen. Zeit uns ein kleines Update zu gönnen. Während wir die verschiedenen Aufbauten der Matratzen probeliegen und vergleichen wird unser Traum auf den Zentimeter genau vermessen. Nach einem Beratungsgespräch finden wir beide unsere Favoriten und in ein paar Wochen sollten wir alles in der Fabrik abholen können, bevor es in die Weihnachtsferien geht.
Wir ziehen weiter in Richtung oberen Zürichsee und parkieren in Lachen am Hafen. Unser nächstes Ziel ist noch etwas Bewegung zu sammeln und den Aahorn-Turm zu besuchen. Dies ist ein kleiner Aussichtsturm im Mündungsgebiet der Aa. Leider ist der Turm unterdessen ein paar Meter zu wenig hoch und die Aussicht in das Naturschutzgebiet ist durch mehrere Bäume verdeckt. Dennoch ist dies ein toller Nachmittagsspaziergang gewesen, am Obersee entlang.
Aussichtsturm | Aahorn-Turm, Lachen SZ |
Höhe | 12 m |
Stufen | 32 Stk. |
Höhe über Meer | 409 m.ü.M. |
Erbaut | 2010 |
Materialien | Holzkonstruktion |
Kosten Benutzung | kostenlos |
geöffnet | ganzjährig |
Weiter geht unsere Reise dem Walensee entlang in Richtung Bünderland. Wir haben trotz der mässigen Wetterprognose in Flims einen Campingplatz reserviert. So haben wir im Notfall eine warme Dusche inklusive… Der Stellplatz ist rasch bezogen, müssen aber leider nochmals umstellen, da durch die Kälte der Elektrokasten verzogen ist und wir diesen nicht mit Gewalt öffnen wollen. Da noch immer Nebensaison ist, sind wir rasch umgezogen und haben unser Fahrzeug abgedeckt und an den Strom angeschlossen. Soweit so gut und ein weiteres tolles Nachtessen mit Dessert rundet unseren tollen Tag ab.
Heute Samstag erwachen wir, weil die Sonne bereits am frühen morgen durch die kleinen Spalten grüsst. Es hat die Nacht nur wenig mehr geschneit und ein strahlend blauer Himmel begrüsst uns. Rasch haben wir gefrühstückt und zeitig ziehen wir los. Unser Tagesprogramm sieht eine Wanderung vor, welche im Camping startet über den Caumasee nach Conn zum ersten Etappenziel dem Aussichtsturm Il Spir führt. Von da geht es zuerst weiter in Richtung Trin herunter an den Vorderrhein. Von da über die Isla Bella Brücke zum Aussichtspunkt Chrummwag und dann immer dem Vorderrhein entlang in Richtung Illanz. Eigentlich hätten wir da noch einen zweiten Aussichtsturm, aber dessen Standort ist irgendwie nicht sehr genau dokumentiert. Also eine Überraschung, ob wir so alles finden werden…
Am Caumasee angekommen sind wir überrascht, wie wenig Wasser dieser hat. Aber auch in dieser Jahreszeit mit dem morgendlichen Sonnenlicht ist dies ein absoluter Hingucker. Die frischen Temperaturen drücken uns aber weiter zu laufen und bereits eine halbe Stunde später sind wir zu dritt unterwegs in Richtung Conn. Ein deutscher Wanderer hat sich uns angeschlossen und wir tauschen uns gegenseitig aus über spannende Campingferien, resp. Wanderungen in unserem tollen Heimatland. Viel zu rasch erreichen wir die Ruinaulta und können bereits an mehreren Stellen einen atemberaubenden Blick auf die Schlucht erhaschen. Nach knapp einer Stunde erreichen wir den Aussichtsturm Il Spir in Conn. Die wenigen Stufen sind rasch erklommen und der Ausblick im morgendlichen Licht ist unbeschreiblich toll!
Aussichtsturm | Aussichtsturm Il Spir, Flims GR |
Höhe | 15 m |
Stufen | 56 Stk. |
Höhe über Meer | 960 m.ü.M. |
Erbaut | 2006 |
Materialien | Stahlkonstruktion |
Kosten Benutzung | kostenlos |
geöffnet | ganzjährig |
Wir verabschieden uns von unserem Gast aus Deutschland und wir ziehen weiter in Richtung Trin / Vorderrhein. Der Weg ist gespickt mit tollen Nadelwäldern und der weisse Zucker vom Morgen tropft langsam an den Nadeln entlang in Richtung Boden. Ein tolles Bild und eine spezielle Stimmung bei welcher wir immer wieder innehalten müssen. Nach zwei Stunden befinden wir uns im Abstieg zur Isla Bella Brücke und an einem sonnigen Platz machen wir einen ersten längeren Trinkhalt und geniessen die Aussicht über das Tal in alle Richtungen. Schliesslich überqueren wir die Isla Bella Brücke auf einem seitlichen Steg und steigen zum Aussichtspunkt Chrummwag auf. Auf dem kurzen Grat ergibt sich ein eindrückliches Panorama auf den Vorderrhein und seinen geschwungenen Weg um die Landzungen. Zudem ist die Gegend mit seiner Geologie und den Kalkhängen und den zahlreichen Erdpfeiler und Erdpyramiden sehr eindrücklich. Leider liegt ein Grossteil des kommenden Weges im Schatten. Umso mehr geniessen wir es auf dem letzten Abschnitt unseres Weges die Sonne wieder zu begrüssen. Im Schatten ist es sehr frostig, während dessen in den besonnten Partien angenehme Temperaturen herrschen. Eines der wenigen Wanderpaare, welches uns heute kreuzt, schaut uns etwas speziell an. Sie werden es sicherlich noch merken, weshalb wir so eingepackt sind :-).
Nach knapp 5 Stunden erreichen wir rechtzeitig den Bahnhof von Valendas-Sagogn und fahren mit dem Zug nach Illanz und von da Weg mit dem Postauto nach Flims-Waldhaus zu unserem Träumli. Den zweiten Aussichtspunkt haben wir nicht wirklich gefunden, aber haben eine Vermutung, wo diese liegt. Es wird sicherlich ein nächster Versuch geben.