Wi ses Denmark – Hallo Deutschland
Nach der zweiten Nacht im Hafen von Haderslev machen wir uns heute etwas frühzeitiger auf die Socken. Unser Tagesziel liegt im Nordwesten der Harz, in der Ortschaft Bad Harzburg. Die Fahrt kann etwa wie folgt zusammengefasst werden:
- Kurzes, aber windiges Teilstück in Dänemark mit moderatem Verkehr
- Schietwetter in Schleswig-Holstein mit zwei massiven Wolkenbrüchen
- Verkehr in und um Hamburg wie immer die volle Katastrophe mit dem ganzen Programm
- Die Bundesstrasse B4 in Richtung Braunschweig ist kein zeitlicher Gewinn und öde zum Fahren, da es gefühlt dauernd geradeaus geht
- Die B4 ist auch bevorzugt bei den LKW-Fahrern und hat viel landwirtschaftlicher Verkehr, somit Überholen kaum möglich
Mitte Nachmittag sind wir trotz aller Umstände auf dem örtlichen Stellplatz angekommen und es hat noch viele freie Plätze zu unserem Erstaunen. Da wir hier nur eine Nacht bleiben und das Wetter mässig ist, spielt der Stellplatz keine grosse Rolle. Einzig das mit der Zahlung nervt nach den Tagen im Norden gerade richtig. Wir sind uns da von Skandinavien einen deutlich besseren Standard gewohnt, als letztlich mit Bargeld den Marsch ins örtliche Tourismusbüro zu machen. Fühle mich hier gleich 20 Jahre zurückversetzt.
Wir nutzen die verbleibende Zeit und machen uns auf zum örtlichen Baumwipfelpfad. Leider reicht es nicht mehr, die Sache vom Hausberg her nach unten anzupacken und ein paar Kilometer zu laufen. So gibts Tickets zum direkten Zugang vom Dorf her. Das packen wir an und es geht zu Fuss rund 300 Meter ins Tal hinein, bevor wir am Eingang stehen.
Wir beginnen direkt bei der Kuppel mit der langen Rampe. Hier kommt im obersten Drittel der Baumwipfelpfad an und über ein paar weitere Stufen kann die oberste Aussichtsplattform mit dem auskragenden Glassteg erklommen werden. Bedauerlicherweise werden wir oben von einem weiteren Regenguss erwartet und die Bilder sind entsprechend düster geworden.
Aussichtsturm | Baumwipfelpfad Harz, Bad Harzburg (DE) |
Höhe | 30 m |
Stufen | Rampe |
Höhe über Meer | 281 m.ü.M. |
Erbaut | 2015 |
Materialien | Stahlkonstruktion mit Holzplanken |
Kosten Benutzung | 10 Euro |
geöffnet | ganzjährig |
Trotz des immer wieder auftretenden Regens begehen wir den Baumwipfelpfad bis zum Ende. Wir können noch die letzten Besucher der Baumschwebebahn Harz beobachten, bevor diese Betriebsschluss hat. Wäre sicherlich auch ein tolles Erlebnis gewesen.
Morgen geht unsere Reise weiter und wir arbeiten noch etwas an der Bucketlist von Deutschland. Sind schon gespannt auf den ersten Halt morgen Vormittag und hoffen das Wetter bleibt etwas stabiler.