Weihnachtsferien Sarnen

Nach den Festtagen geht es für uns dieses Jahr wieder einmal für ein paar Tage nach Sarnen zum Camping Seefeld. Wir haben hier bereits ein paar mal die Brückentage zwischen Weihnachten und Neujahr verbracht und dabei auch einige Personen kennen lernen dürfen. Nicht erstaunlich, dass wir kurz nach dem Einparken freundlich von einem altbekannten Gast begrüsst werden. Wir freuen uns sehr auf die Nachbarschaft in den kommenden Tagen und dem täglichen kurzen Schwatz, welches es geben wird.

Eingerichtet ist wie immer schnell und nun kommt noch die obligate Weihnachtsdeko ins Fahrzeug. Nun ist unser Fahrzeug innen in adäquater Ausstattung und wir freuen uns auf die anstehenden gemütlichen Stunden, mit Lesen, Spengler-Cup mitfiebern oder Stricken. Zur Einstimmung gibt es ein feines Raclette zum Nachtessen und entsprechend rasch sind wir müde und fallen in die erholsamsten Träume…

Der Dienstagmorgen begrüsst uns recht diesig mit viel Nebel und Nieselregen. Wir beschliessen während dem Frühstück, einen kleinen Ausflug in Richtung Luzern vorzunehmen und einen Stadtbummel zu machen. Das gibt uns auch gleich die Chance, die fehlenden und z.T. frischen Sachen aufzustocken. So Düsen wir nach Luzern und machen uns auf die Suche nach einem Parkplatz (sind gerade nicht die einzigen mit der gleichen Idee ) und flanieren durch die Altstadt und deren Geschäfte. Den einen oder anderen Abstecher in verschiedene Shops können wir uns nicht verkneifen. Also kommen wir dennoch mit ein paar Sachen in der Tasche zurück vom Stadtbummel. Rasch sind noch die restlichen Lebensmittel für die Woche eingekauft und schon düsen wir zurück in den Kanton Obwalden.

Da das Wetter nun auch hier besser ist, resp. die Luftfeuchtigkeit nicht mehr bei knapp 100% liegt, ist auch am See entlang die Sicht nun besser. Wir beschliessen am späteren Nachmittag noch einen längeren Spaziergang am See entlang zu machen, bevor wir am Abend einen feinen Reis OnPot zum Nachtessen geniessen.

Am Mittwoch ist endlich besseres Wetter angesagt. Wir spüren bereits beim Frühstück, dass es nur noch eine Frage der Zeit ist, bis die Sonne den dichten Bodennebel verdrängt und siehe da am Mittag ist es soweit, Wir haben beschlossen, dass wir eine lokale Rund-Wanderung in Giswil vornehmen. Dort ist zu Ehren des verstorbenen Jodlers Ruedi Rymann ein Erinnerungsweg gestaltet worden. Ruedi Rymann wurde durch sein musikalisches Schaffen zum bekanntesten Giswiler. Zu seiner Würdigung und in Anlehnung an seinen berühmten Hit „Der Schacherseppli„, wurde der Schacherseppli-Erlebnisweg erstellt. Dieser zeigt das Wirken vom Jodler  als Erlebnis in der herrlichen Natur.

Der Weg und das super Wetter ist für uns wiederum ein super Einstieg, weil wir merken, dass die letzten Wochen das Wandern bei uns eher zu kurz kam. Wir geniessen eher die Natur, als die Anmerkungen der diversen Schautafeln und sind nach etwas mehr als 2 Stunden wieder am Ausgangspunkt am Bahnhof in Giswil. Da hat uns so richtig gut getan.

Am Abend erinnert uns Facebook, dass wir genau vor vier Jahren einen super tollen Sonnenuntergang mit Abendleuchten hatten. Genau dies wiederholt sich heute. Was für ein toller Anblick!

Den Abend lassen wir gemütlich ausklingen und werden wohl auch heute früh und friedlich einschlafen (so Gott will dauert das Abendspiel am Spengler Cup nicht übermässig lang ).