Viamala Schlucht

Der heutige Ausflug steht klar im Zeichen der Traversinersteg 2 am Ende der Viamala Schlucht. Nach dem wir im Oktober 2019 bereits einmal die Schlucht von Thusis via verlorenes Loch zum Besucherzentrum durchlaufen sind, wollen wir dieses mal den Weg in Zillis Rania beim Camping starten.

Der Start geht zügig voran und nach ein paar Meter geht die Strecke bereits am Hinterrhein entlang, welcher sich heute von seiner schönsten Seite präsentierte. Unterhalb der Bogenbrücke der Autostrasse quert ein kleiner, architektonisch wundervoller Steg, die Pùnt da Suransuns. Für uns ein erstes Highlight des Tages, diese filigrane und naturnah gebaute Brücke zu queren.

Am Becken unter der Brücke halten wir einen kurzen Schwatz mit den zahlreichen Fischern, welche Ihr Glück versuchen Bachforellen zu fangen. Irgendwie scheint es aber zu klar zu sein und keiner hat bis zur aktuellen Stunde einen Fang machen können. Petri Heil!

Der Weg schlängelt sich zwischen der Viamala Strasse und dem Wasser weiter in Richtung Besucherzentrum und nach kurzer Zeit steigt der Weg bereits wieder an auf Strassenniveau. Kurz vor dem Besucherzentrum ist eine grosse Baustelle, da die Schutzgalerie und die Strassenbrücke nach dem Besucherzentrum aktuell komplett erneuert wird. So ist der Wanderweg umgeleitet über einen Hügel auf der gegenüberliegenden Strassenseite (gefühlte 100 Tritte hoch, 20 Meter horizontal und wieder 100 Tritte runter. Aber das Panorama oben über die Schlucht entschädigt die Mühen :-).

Nach einem kurzen Stopp beim Besucherzentrum ist auf das Foto für den Grand Tour Fotopunkt eingesammelt und eine Info betreffend dem Wegzustand für den unteren Streckenabschnitt eingeholt. Da wir die Schlucht bereits vor 1.5 Jahren besucht haben, verzichten wir darauf und nehmen die zweite Streckenhälfte der ViaSpluga (Route Schweiz Mobil Nr. 50) in Angriff.

Bedingt durch die frühen Vormittagsstunden sind die Temperaturen im Wald angenehm und der Aufstieg geht uns leicht von statten und wir kommen zügig voran. Eine gute Stunde später sehen wir durch ein kleine Lichtung den Traversinersteg (mehr zu seiner Geschichte im Link). Imposant, wie die Hängetreppe, die Schlucht überwindet und dabei noch 20 Meter Höhendifferenz bewältigt. Wir freuen uns wie zwei Kinder auf die Überquerung, aber lassen den Eindruck zuerst etwas auf uns Einwirken.

HängebrückeTraversinersteg 2, Sils im Domleschg GR
Spannweite62 m
Höhe70 m
Breite100 cm
ÜberquertTraversinertobel
Höhe über Meer880 m.ü.M
Erbaut1996 / 2005
TechnikDrahtseilbrücke mit Holzkonstruktion
Kosten Benutzungkostenlos
geöffnetganzjährig
Detaillierte Informationen
zur Hängebrücke
haengebruecken.com

Der Rückweg nach Thusis führt dem Felsverlauf entlang über das Maiensäs St. Albin mit der Kapellruine zur Burg Hochrätien, einer Denkmalgeschützten Anlage im Privatbesitz, nach Thusis. Die Aussicht über die Schlucht im vordersten Drittel sind spektakulär und lassen uns ein paar mal stoppen und staunen. Wir wollen aber keine Adrenalinfotos schiessen, wie wir es ein paar Mal gesehen haben, sondern fit und munter zu unserem Hotel auf Räder kommen. Eine moderate Wanderung für heute Samstag, von der wir zeitig zurück sind und die Füsse baumeln lassen können.

Nachfolgend noch ein paar Impressionen vom Tag.