Valle Verzasca
Nach dem wir am Montag die restlichen Hängebrücken im Maggiatal abgeklappert haben, steht heute das gleiche im Maggiatal auf dem Plan. Zusätzlich wollen wir auch einen Blick erhaschen, auf den abgelassen Stausee am Taleingang. Hier wurde aufgrund von Unterhaltsarbeiten im vergangenen Herbst kontinuierlich alles Wasser aus dem See abgelassen, damit die geplanten Unterhaltsarbeiten in diesem Sommer durchgeführt werden können. Geplant ist, dass der Stauseee im Herbst / Winter 2022 – 2023 wieder gefüllt ist und in Betrieb geht.
So finden wir uns zu gewohnter Stunde am Morgen in Tenero am Bahnhof ein. Wir sind leicht erstaunt, wie viele andere Personen dies auch wollen und so fahren letztlich drei komplett gefüllte Postautobusse in Verzasca Tal. Den ersten Aufstieg durch Gordola kennen wir bereits von früheren Tauchgängen und rasch erreichen wir die Staumauer. Der Anblick auf der linken Seite ist schon gewaltig. Man ist sich kaum bewusst, wie viel Wasser normalerweise hinter der Staumauer liegt. Zusätzlich sehen wir auch in den untersten Ebenen Bäume, welche den Anschein machen über die Zeit konserviert worden zu sein. In Corippo geht der Stausee über in die für uns bekannte Verzasca Schlucht mit ihren tollen Tauchbecken. Generell sehen wir super klares Wasser, keine Taucher, kaum Autos… es kitzelt uns schon etwas.
Rasch erreicht der Bus letztlich Lavertezzo mit der Römerbrücke. Hier werden wir unsere heutige Tageswanderung beenden, gemäss unserem Plan. Aber unsere Fahrt geht noch knapp 40 Minuten weiter und auf halber Strecke leert sich der Bus langsam. Mit uns sind zwei Jugendgruppen aus dem CST Unterwegs zu ihrem Tagesausflug, welcher in Brione startet. Unsere Reise geht noch weiter bis zur Chiesa di San Bernardo d’Aosta in Frasco.
Gleich unterhalb liegt zum Tagesstart die Pasarella di Frasco, eine einfache Hängebrücke, welche in der Nachkriegszeit erbaut worden ist. Die 10 Meter hohen Betonpylonen sind bereits von weitem zu sehen und beim beschreiten der Brücke schwingt die Brücke doch recht stark. Mit einer Länge von 90 Meter gehört sie zu den längeren Flusshängebrücken der Schweiz und ist mit Ihrer Spannweite auch die Längste im Verzascatal.
Hängebrücke | Passerella Frasco, Frasco TI |
Spannweite | 90 m |
Höhe | 10 m |
Breite | 106 cm |
Überquert | Verzasca |
Höhe über Meer | 870 m.ü.M |
Erbaut | 1948 |
Technik | Drahtseilbrücke |
Kosten Benutzung | kostenlos |
geöffnet | ganzjährig |
Detaillierte Informationen zur Hängebrücke | haengebruecken.com |
Unsere Wanderung geht dem Ufer entlang der Verzasca talabwärts. Der Kontrast zum Maggiatal in den vorangehenden zwei Tagen ist schon ziemlich gross und die Vegetation ist aufgrund der Höhe und des engeren Tals auch noch etwas zurück. Dennoch können wir mit Freude, viele treibende Krokusse auf dem Weg entdecken, welche in den nächsten Tagen vermutlich zu voller Blütenpracht kommen. Wunderbar.
Nachdem wir ausserhalb von Frasco wieder die Seite wechseln müssen, geht die Wanderung durch die Wälder und unterhalb von Gera. Diese Hängebrücke wurde 2015 neu erreichtet und ist mit 42 Meter eher kurz gehalten. Etwas ausgefallen sind die Pylonen. Durch die nach oben verbreiterte Form der Pylonen scheinen sie für diese eher kleine (42 Meter Spannweite) und sonst feine Hängebrücke etwas überdimensioniert respektive wuchtig. Auch die auf beiden Seiten betonierten Zugänge sind sehr massig. Uns scheint, dass man etwas hofft, die recht gut erhaltenen Rustici auf der gegenüberliegenden Seite noch in Ferienwohnungen umzuwandeln.
Hängebrücke | Passerella Croce, Gerra TI |
Spannweite | 42 m |
Höhe | 6 m |
Breite | 148 cm |
Überquert | Verzasca |
Höhe über Meer | 835 m.ü.M |
Erbaut | 2015 |
Technik | Drahtseilbrücke |
Kosten Benutzung | kostenlos |
geöffnet | ganzjährig |
Detaillierte Informationen zur Hängebrücke | haengebruecken.com |
Schlag auf Schlag geht’s weiter, faktisch in jedem Dorf resp. Weiler ist nun eine kleine Hängebrücke als Erschliessung. So auch die Passerella Formighera am unteren Ende der Gemeinde Gerra. Eine altehrwürdige Hängebrücke, welche toll in die Natur integriert ist. Heute dient sie vor allem den Wanderern trockenen Fusses die Verzasca zu überqueren, da der Wanderweg die meiste Zeit auf der gegenüberliegenden Seite der Strasse liegt.
Hängebrücke | Passerella Fromighera, Gerra TI |
Spannweite | 51 m |
Höhe | 8 m |
Breite | 108 cm |
Überquert | Verzasca |
Höhe über Meer | 802 m.ü.M |
Erbaut | unbekannt |
Technik | Drahtseilbrücke |
Kosten Benutzung | kostenlos |
geöffnet | ganzjährig |
Detaillierte Informationen zur Hängebrücke | haengebruecken.com |
Noch ein paar Kilometer weiter ist die letzte Hängebrücke im oberen Teil der Verzasca. Hier wird nochmals klassisch ein Weiler mit der Bushaltestelle, resp. den Parkplätzen des Ortes Verbunden. Der Weiler heisst Alnasca und hat einige Bauernhöfe, ein paar Ferienwohnungen und ein B&B. Der „Innerortsverkehr“ übernehmen ein paar alte, nicht mehr eingelöste VW Busse. Man muss sich eben zu helfen wissen :-).
Hängebrücke | Passerella Alnasca, Brione TI |
Spannweite | 78 m |
Höhe | 10 m |
Breite | 110 cm |
Überquert | Verzasca |
Höhe über Meer | 760 m.ü.M |
Erbaut | vor 1989 |
Technik | Drahtseilbrücke |
Kosten Benutzung | kostenlos |
geöffnet | ganzjährig |
Detaillierte Informationen zur Hängebrücke | haengebruecken.com |
In Brione wird das Tal kurzzeitig etwas breiter und die Verzasca hat einige tolle Badeecken, welche im Sommer sicherlich sehr beliebt sind, bevor es am Ende des Dorfes in eine kleine Schlucht geht. Hier sind am morgen viele Gruppen und Familien mit Kindern ausgestiegen, Weshalb merken wir rasch, den zwischen Brione und Lavertezzo gibt es den BoBosco Trail mit 5 Kilometern Abenteuer für die Kinder. Eine hölzerne Bocciakugel begleitet Gross und Klein auf dem Weg mit vielen tollen kleineren und grösseren Installationen.
Nicht verwunderlich, dass wir trotz Mittagsrast hier die eine oder andere Gruppe oder Familie, welche am Morgen mit uns im Bus war wieder überholen. Auch wir sind bei unseren Stopps immer wieder über die Kreativität des ganzen fasziniert.
Kurz vor Lavertezzo passieren wir die fünfte Hängebrücke des Tages. Leider ist diese in privatem Besitz und darf nicht passiert werden. Wir respektieren den Wunsch des Besitzers und bestaunen die neuere Anlage aus der Ferne, den auch wir möchten nicht privaten Grund unnötig betreten. Deswegen gibt es an dieser Stelle auch keine Bilder.
Hängebrücke | Private Brücke Motta, al Piano, Lavertezzo TI |
Spannweite | 60 m |
Höhe | 7 m |
Breite | 103 cm |
Überquert | Verzasca |
Höhe über Meer | 600 m.ü.M |
Erbaut | 2013 |
Technik | Drahtseilbrücke, Zugang abgeschlossen |
Kosten Benutzung | Kein Zugang, Privat |
geöffnet | Kein Zugang, Privat |
Detaillierte Informationen zur Hängebrücke | haengebruecken.com |
Das Tal ist nun deutlich flacher und wir passieren noch eine kleine Bucht mit mehreren Wasserfällen. Zusätzlich hat es hier einige Kunstinstallationen, können dies aber nicht richtig nach Hause bringen. Also ziehen wir weiter in Richtung Lavertezzo und freuen uns bereits die Römerbrücke (Ponte dei Salti) zu sehen. Eine tolle Wanderung neigt sich dem Ende zu.