Städteausflug nach Göteborg

Nach unserem herrlichen Naturaufenthalt im Akulla Outdoor Ressort wollen wir unsere Reise weiter nordwärts fortsetzen und der zweitgrössten Stadt Schwedens einen Besuch abstatten. Frühzeitig ziehen wir los um die rund 70 Minuten Fahrzeit bis nach Göteborg unter die Räder zu nehmen. Erstaunlich einfach ist die Zufahrt in die Metropole und auch sehr einfach finden wir einen grossen Parkplatz, wo auch unser Träumli platz findet.

Es imponiert uns, dass auf dem kompletten Stadtgebiet alle Parkplätze und Parkhäuser über eine App bezahlt werden können. Das ist unserer Meinung nach eine reife Leistung für eine Grossstadt. Glücklicherweise packen wir alle unsere Wertsachen mit ein und machen uns auf den Weg zum Stora Teatern. Im Gegensatz zu Kopenhagen, wollen wir die Stadt mit dem Hop-on Hop-off Bus besuchen. Die Strecke ist überschaubar und die Gebiete dazwischen sind fussläufig gut erreichbar.

Nachdem das Ticket gelöst ist, geht es auch rasch los in Richtung des Tiefwasser Hafens. Hier liegt das Künstler und Architekturviertel der Stadt und die Stadt befindet sich gerade in einem massiven Umbruch und Modernisierung. Hier prallen Gegensätze, wie alte Elektrizitätswerke, massive Hafenkräne auf moderne Glasgebäude und Wolkenkratzer. Ein scheinbarer Gegensatz, welcher auf den zweiten Blick sich in dieser Stadt wohlwollend vereint. Wir steigen an der ersten Station aus und erkunden zu Fuss das Laden- und Künstlerviertel Haga mit Kaffees, Bars, Kunsthandwerksläden und vielem mehr.

Zu Fuss geht weiter zur Festung Skansen Kronan. Eine alte Festungsanlage, welche einen tollen Überblick über einen Grossteil der Stadt zulässt, bevor wir wieder auf den Bus hüpfen. Die Reise geht weiter entlang der zahlreichen Universitäten zum Vasaplatz. Wir beschliessen einen Mittagshalt einzulegen und zu Fuss in die Markthalle zu gehen und hier die Eindrücke zu sammeln. In der Umgebung der Markthalle gibts auch für uns einen Mittagshalt und eine kleine Verpflegung.

Später hüpfen wir nochmals in den Bus, damit wir die eindrücklichen Bauwerke der Staatsbibliothek, des Kunsthauses und der Konzerthalle vorbei. Die weitere Fahrt führt durch das Quartier mit den zig Sportstadien und man spürt den Stolz in der Stadt auf den anstehenden Gothia Cup, einem Turnier mit 1603 Fussball Mannschaften aus 59 Nationen und über 4100 Spielen für 11-16 Jährigen Mädchen und Knaben. Der letzte Abschnitt der Bustour führt in die Nordstadt, mit den zahlreichen Geschäften und einer riesigen, von aussen fast verstecken Einkaufsmall Nordstaden und dem Gustav Adolfs Torg. Wir verlassen hier den Bus definitiv und gehen nebst der Mallbesichtigung auch noch zur Göteborger Oper und dem Hotelschiff Viking.

Da der Tag bereits fortgeschritten ist, müssen auch wir zu Fuss zurück zum Parkplatz, wo wir unser Fahrzeug wieder ganz vorgefunden haben (was leider nicht bei allen Fahrzeugen in unserem Ecke der Fall war). Die Stadt verlassen wir nordwärts, bunkern auf der Weiterfahrt noch ein paar Lebensmittel und ziehen weiter bis nach Uddevalla auf den Unda Camping. Das Platzvergabesystem ist etwas chaotisch, aber irgendwie kriegen wir das Fahrzeug geparkt und geniessen einen kurzen Abend mit dem Freitags Standard Nachtessen :-). Die Ecke ist unser Ausgangspunkt für die nächsten Tage entlang dem Vänernsee.