Skulptureller Brücken-Tag

Nach einer wunderbar ruhigen Nacht im Camping Frutigressort in Frutigen, lassen wir den grauen Tag gemütlich angehen. Leider hat die Sonne im Berner Oberland heute eine Auszeit eingezogen und die Wolkendecke hängt tief in den Bergen. Trotz der Alpenregion haben wir heute einen ruhige Wanderung geplant mit relativ wenig Höhenmeter. Wir brechen kurz nach 10 Uhr auf und wandern entlang der Elsigen in Richtung Adelboden. Der Weg führt über den Skulpturenweg zwischen Frutigen und Adelboden.

Erstes und wichtigstes Ziel des Tages ist die Hängebrücke Hostalden der Familie Wäfler. Die bereits von einiger Distanz sichtbare Konstruktion über die Elsigen ist atemberaubend elegant angelegt. Die 155m lange Brücke wurde auf privater Basis im Jahr 2006 erbaut, damit die Kinder der Familie einen kürzeren Schulweg und Anschluss an das Busnetz hatten. Heute ist dies eine magische Attraktion mit einem tollen Brückenbeitzli (aktuell ein kleines Take-Away) zur Finanzierung des Unterhaltes und der diversen Ausbauten (z.B. Parkplätze auf der gegenüberliegenden Seite). Wir geniessen die Überquerung und das magische Schaukeln extrem.

HängebrückeHostalden, Frutigen BE
Spannweite155 m
Höhe37 m
Breite65 cm
ÜberquertElsigen
Höhe über Meer800 m.ü.M
Erbaut2006
TechnikDrahtseilbrücke
Kosten Benutzung1 Fr. oder Konsumation im Hängebrückenbeitzli
geöffnetDienstag – Sonntag 09.00 Uhr bis 17.00 Uhr

Wir geniessen eine kurze Auszeit und steigen anschliessend auf der Elsigenseite hoch um über einen kurzen aber anspruchsvollen Bergweg wieder an die Elsige zu kommen. Direkt vor uns liegt der Übergang zwei und drei des Tages. Der Grundsteg ist in seinem Ursprung von 1923, was in seiner Konstruktionsart klar ersichtlich ist.

HängebrückeGrundsteg, Frutigen BE
Spannweite47 m
Höhe6 m
Breite100 cm
ÜberquertElsigen
Höhe über Meer904 m.ü.M
Erbaut1923 / 2000
TechnikDrahtseilbrücke
Kosten Benutzungkostenlos
geöffnetganzjährig

Gleich um die Ecke ist eine weitere kurze Hängebrücke, welche in unserem Kataster noch nicht erfasst ist. Der Bau dieser Bachüberquerung Gempelengraben ist deutlich einfacher und zweckmässiger gehalten. Wir schätzen, dass die Überquerung so um die 20 Meter breite hat.

Es geht nun Schlag auf Schlag und an der Querung der mehreren Seitenbäche sind jeweils kleinere und grössere Hängebrücken. Nummer vier des Tages ist die Hängebrücke Meise.

HängebrückeMeise, Frutigen BE
Spannweite36 m
Höhe12 m
Breite60 cm
ÜberquertZwürchbächgraben
Höhe über Meer900 m.ü.M
Erbaut1992
TechnikDrahtseilbrücke
Kosten Benutzungkostenlos
geöffnetganzjährig

Nun gehts in grossen Schritten zurück in Richtung Frutigen. Es hat unterdessen auch einiges an Mitwanderer und es zieht uns aufgrund der noch immer kühlen Temperaturen zurück in unser geheiztes Haus auf Rädern. Kurz vor Frutigen auf Höhe des Campingplatzes Grassi ist nochmal eine kurze, bisher nicht erfasste Hängebrücke. Diese ist baugleich der bereits früher passierten Hängebrücke über den Bräschgenbach. Eine einfache Konstruktion mit einem Rahmen aus Eisenbahnschwellen, einem Rundrohr in der Mitte, welches den Steg von unten trägt und dem Tragseil als Umlenkrolle dient. Diese Hängebrücke des Tages überquert den Gantebach kurz vor dem Dorf Frutigen.

Leichten Schrittes nehmen wir die beiden letzten Kilometer unter die Füsse und freuen uns auf einen feinen Apéro im Wohnmobil!