Seilbrücke am Balmberg
In den vergangenen Tagen haben wir in der lokalen Presse vernommen, dass die neue Seilbrücke im Bereich des Wegabschnittes «Gschliff» eröffnet wurde. Die Hängebrücke ist Teil der nationalen Wanderroute Nr. 5 «Jura-Höhenweg», welcher wegen Steinschlaggefahr in diesem Wegabschnitt in den vergangenen fünf Jahren gesperrt war.
Wir parkieren unser Wohnmobil direkt im TCS Camping in Solothurn und besuchen am Freitag Nachmittag den Balmberg mit unserem PW. Die Strasse hoch ist derart eng, dass der Bus und das Wohnmobil sich nicht kreuzen können. Selbst mit dem PW ist die Strasse eng und eine kleine Herausforderung. Da Off-Saison ist, ist keinerlei Parkplatzknappheit und so machen wir uns nach ein paar Minuten auf den Weg in Richtung Stierenberg.
Schon nach wenigen Metern geniessen wir den gigantischen Ausblick übers Mittelland, wo ein Hochnebeldeckel ist. Gerade offen genug, dass man bis an den Boden sieht. Nach 45 Minuten erreichen wir unser Tagesziel und sind erstaunt, wie viele Besucher und Wanderer diese anlockt. Wir müssen fast etwas lange warten, bis wir die Brücke kurz für uns «alleine» haben und freuen uns diese schmucke und toll konstruierte Brücke ausgiebig zu testen. Für unseren Geschmack wurde die Brücke zu stramm gesichert. Somit ist der Schaukelfaktor recht reduziert. Alles in allem ein schönes Erstlingswerkes des Kantons Solothurn. Danke dafür.
Hängebrücke | Gschliff, Balm bei Günsberg SO |
Spannweite | 50 m |
Höhe | 25 m |
Breite | 90 cm |
Überquert | Gschliff (Tobel) |
Höhe über Meer | 1078 m.ü.M |
Erbaut | 2022 |
Technik | Drahtseilbrücke |
Kosten Benutzung | kostenlos |
geöffnet | ganzjährig |
Detaillierte Informationen zur Hängebrücke | haengebruecken.com |