Schlemmen, Windchill und viel Spass
Unser Wochenende beginnt am Freitag Abend in der Region. Wir geniessen auf Tipp von unserer Coiffeuse ein Wohnmobil Dinner in unserer näheren Umgebung. Die Fahrt führt uns via Hasle-Rüegsau nach Bigel (Gemeinde Lützelflüh). Im Restaurant Thalsäge geniessen wir ein ultrafeines WomoDinner mit Barbara Badetscher als super Gastgeberin. Wir geniessen eine ruhige Nacht im Tal wo Fuchs und Nacht sich gute Nacht sagen.



Wir sind nach einer bitterkalten Nacht bereits früh aus den Federn und geniessen ein feines Frühstück. Anschliessend gehts nochmals kurz nach Hause (Home Office mach vergesslich) und weiter ins Emmental zum Chuderhüsi Turm. Beim Parkieren im Wald, werden wir leicht als Exoten taxiert mit dem Womo. die Sonne drückt immer wieder, aber leider reicht es nicht den bissigen Nebel zu vertreiben. Dennoch geniessen wir die Aussicht unter der Nebeldecke, nach einem „anstrengenden“ Aufstieg in die Turmspitze.








Aussichtsturm | Chuderhüsiturm, Röthenbach BE |
Höhe | 41.6 m |
Stufen | 195 Stk. |
Höhe über Meer | 1131 m.ü.M. |
Erbaut | 1998, Wiederaufbau 2002 |
Materialien | Holz, Metall |
Kosten Benutzung | kostenlos |
geöffnet | ganzjährig |
Wir ziehen weiter in Richtung Thun um in Steffisburg entlang der Zulg noch eine kleine Hängebrücke zu queren. Wir satteln unser Schuhe, die Rucksäcke mit den Stöcken, warme Jacken, Kappen, Handschuhe und Halsschutz. Unterdessen geht eine flotte Bise und die -6° fühlen sich eisig an. Entlang der Zulg ziehen wir zum Waggelisteg. Ein toller Schutzwald, welcher gerade bewirtschaftet wird, verwöhnt uns immer wieder mit wohlriechenden Holzdepots.


Der Waggelisteg ist wie der Name schon sagt eine wackelige Angelegenheit aber mega viel Fun zum Überqueren. Ich selber muss nach dem obligaten Selfie stehen bleiben und Marianne ziehen lassen. Wenn die Tritte nicht synchron sind ist die Brücke kaum begehbar. Zudem ist auch das Brückenwiederlager auf der Einsteigsseite „natur made“ und kaum zu glauben, dass die stabil ist. Alles in allem ein richtiges Erlebnis.





Hängebrücke | Waggelisteg, Steffisburg BE |
Spannweite | 25 m |
Höhe | 4 m |
Breite | 60 cm |
Überquert | Zulg |
Höhe über Meer | 620 m.ü.M |
Erbaut | 1985 |
Technik | Drahtseilbrücke |
Kosten Benutzung | kostenlos |
geöffnet | ganzjährig |
Weiter gehts entlang dem Rundwanderweg zurück nach Steffisburg, wo wir 8 Kilometer und 2 Stunden wieder bei Fahrzeug eintreffen. Das Sahnehäubchen des Tages, die Hängebrücke über die Cholere müssen wir leider abbrechen. Im Winter ist mit dem Womo kaum ein vernünftiger Parkplatz zu finden und wir vertagen dies auf den kommenden Sommer, mit einer Anreise per Postauto.
Wir steuern als letztes unseren Stellplatz auf dem Bauernhof von Doris und Hansruedi im Längenbühl an. Wir werden vom Betreiberpaar freundlich empfangen und man merkt sofort, dass beide auch eingefleischte Camper sind. Wir freuen uns den Abend ruhig ausklingen lassen zu können.
