Rundweg um den Lungernsee
Aufgrund unseren terminlichen Gegebenheiten haben wir die Chance gepackt und sind am Donnerstagabend in unser Lieblingsgebiet losgezogen. Wir wollen wieder einmal die Tage geniessen auf unserem Lieblingsplatz am Sarnersee geniessen. Zusätzlich war dies die Chance für Marianne auch etwas Fokuszeit für die bevorstehende Arbeit zu bekommen.
Aufgrund der perfekten Wetterprognose für Samstag mit frühlingshaften Temperaturen, beschliessen wir mal was neues zu entdecken. Wir ziehen am Samstag los nach Lungern und umrunden von hier weg den See im Uhrzeigersinn. Der Seeweg an der Westseite führt durch leicht bewaldetes Gebiet und bietet immer wieder einen tollen Ausblick über den See.
Der Lungernsee ist in einem Verbund mit weiteren Speicherseen, wie z.B. der Melchsee und der Tannensee, welche in zwei Kraftwerken Naturstrom für den Kanton Obwalden produzieren. Mit einem Fassungsvermögen von 55 Millionen m3 ist der Lungerersee der grösste Speichersee des Elektrizitätswerks. Der See erstreckt sich über 5 Kilometer vom Gemeindeteil Kaiserstuhl bis nach Obsee. Wenn der See bis oben gefüllt ist, kann die Seetiefe bis zu 60 Meter betragen. Rund 23 Millionen Kilowattstunden Strom können aus dem Wasser des Lungerersees jährlich produziert werden.
Aktuell ist der See, aufgrund des hohen Strombedarfs und den wenigen Regenfällen massiv abgesenkt und eher eine Wüste. Es ist komisch anzusehen, wie im oberen Seebereich die Schiffe auf dem trockenen liegen, das Schwimmbad etwas Grünfläche hat und die Rutschbahn einfach im Morast steht. Ungewohnt für unsere Augen.
Der Weg am linken Ufer ist einfach zu laufen und ist gespickt mit Rastplätze und Grillstellen. Beim rasten kann man einfach den Blick über die See schweifen lassen und es geniessen. Nach 90 Minuten erreichen wir den nördlichen Teil des Sees mit Kaiserstuhl. Dies ist das Mekka der Hobbyfischer und an diesem Samstag sind im Uferbereich einige hundert Angler dem Hobby am nachgehen. Der Rückweg führt etwas abgesetzt entlang der Hauptstrasse und ist leicht wellig. Nicht so super schön, aber den Umweg entlang der höher gelegenen Bahntrasse lassen wir aussen vor. Nach knapp 2h45 erreichen wir wiederum Lungern. Es hat einfach gut getan und war eine tolle Strecke.
Eine kleine Anekdote am Rand. Kurz vor dem Erreichen von Kaiserstuhl können wir ein Rehkitz beobachten, welches am Seeufer Wasser trinkt und anschliessend im gestreckten Galopp sich wieder in den anliegenden Wald zurück zieht.
Auf dem Rückweg holen wir noch nach, ein Bucket auf unserer Liste abzuhacken. In Lungern begehen wir noch als Abschlusstraining für die Oberschenkel den Alten Kirchturm. Von der ehemaligen Kirche ist nur noch der Turm erhalten geblieben. Bei der Renovierung im Jahre 1989 wurde eine Treppe eingebaut, der Turm dient seitdem als Aussichtsturm.
Die Aussichtsplattform ermöglicht eine Sicht über den Lungerersee und die umliegenden Berge Turren, Sädel, Güpfi und Gibel.
Aussichtsturm | Alter Kirchturm, Lungern (OW) |
Höhe | 15 m |
Stufen | 78 Stk. |
Höhe über Meer | 704 m.ü.M. |
Erbaut | 1385 |
Materialien | Gemauert |
Kosten Benutzung | kostenlos |
geöffnet | ganzjährig |