Rückblick 3. Reisewoche
Nach einem langen BBQ-Abend genossen wir die absolute Stille in der Region Gruvan Edsele. Der Morgen begann gemütlich, wir schliefen aus und liessen uns vom friedlichen Erwachen in dieser abgeschiedenen Natur verzaubern. Kurz darauf starteten wir unsere Fahrt auf der beeindruckenden Vildmarksvägen, der wildromantischen „Wildnisstrasse“, die uns durch endlose Wälder, vorbei an klaren Seen und über sanfte Hügel führte. Die Landschaften wirkten unberührt, und der Flair des Nordens begleitete uns die gesamte Strecke.
Schliesslich erreichten wir das Stekenjokk-Plateau über kurvige Hochgebirgsstrassen. Klimpfjäll war die letzte Siedlung vor dem Plateau, danach umgab uns nur noch karge, weite Natur. Wir spürten hier die Spuren vergangener Kupfer-, Gold- und Silberminen und entdeckten gewaltige Schneefräsen aus den 1970er Jahren, die heute noch im Einsatz sind. Auf Wanderungen besuchten wir beeindruckende Wasserfälle, wateten barfuss durch Bäche und genossen die frische, klare Luft. Die Ausblicke rund um Stora Blåsjön waren atemberaubend und gehören zu den Höhepunkten unserer Reise.
Nach dem intensiven Plateau-Erlebnis folgte ein Transfer- und Ruhetag. Nach mehreren Versuchen fanden wir unser Nachtlager schliesslich im Österåsens Bad & Camping, das mit warmen Duschen und einer Waschmaschine für wohltuende Erholung sorgte. Der Tag bot uns Gelegenheit, die vergangenen Eindrücke sacken zu lassen und neue Energie für die kommenden Etappen zu sammeln.
Ein weiterer Transfertag führte uns spontan zur Kupfermine von Falun. Die Grubenführung war beeindruckend: Über 400 Stufen stiegen wir hinab auf minus 67 Meter und erhielten faszinierende Einblicke in alte bergbauliche Sicherungstechniken. Der historische Charme des Ortes und die Erzählungen unserer Führerin machten den Besuch zu einem besonderen Erlebnis.
In einem Rückblick hielten wir inne, um die bisherigen Eindrücke Revue passieren zu lassen. Die Natur Schwedens – von dichten Wäldern über riesige Gewässer bis hin zu einzigartigen Felsformationen – prägte diese Reise. Auch die Ostküste mit ihrem besonderen Licht und ihrer Weite hinterliess bleibende Erinnerungen. Besonders beeindruckt hat uns die Offenheit und Herzlichkeit der schwedischen Bevölkerung. Immer wieder ergaben sich spontane Begegnungen, die unsere Reise bereicherten.
Sport spielt in Schweden eine grosse Rolle, und in Östersund erlebten wir, wie vielseitig Sportstätten wie Biathlon-Arena, Fussball-, Hockey- und Curling-Hallen auch im Sommer genutzt werden. Diese Mischung aus Natur, Kultur und Begegnungen machte die Reise zu einem unvergesslichen Erlebnis. Jede Etappe brachte neue Eindrücke, und der Weg selbst wurde zum Ziel.