R(h)Einblick und Bündner Herrschaft vom feinsten
Nachdem die Wettervorhersagen für den gestrigen Mittwoch eher schwierig einzuschätzen waren, machten wir einen „faulen“ Tag. Von Unterwasser ging’s über Wildhaus zum Abstellplatz des Anhängers und anschliessend runter ins Rheintal. Ein kleiner Abstecher an den Walensee nach Walenstadt, damit Oliver nochmals eine Platzbesichtigung für ein anstehendes Projekt machen konnte. Anschliessend ging’s direkt zum Nachtlager bei der Ilge in Vilters. Wir haben uns kurz auf dem leeren Platz häuslich eingerichtet und sind wegen dem nicht so schlechten Wetter mit dem Bus nach Sargans zum Bahnhof. Wir planen einen Abstecher nach Maienfeld ins Heidiland und anschliessend noch einen Besuch des Outletcenters in Landquart.
Naja persönlich sind wir vom Heidiland enttäuscht und wir treten rasche den rund 45 minütigen Rückweg an den Bahnhof an. Im Outletcenter sind wir erstaunt, wieviel Publikum trotz alledem da ist und sind heilfroh, nicht an einem Weekend da zu sein. Mit ein paar Schnäpper im Gepäck und ein paar Franken ärmer machen wir uns zurück nach Vilters und lassen den Abend ausklingen.




Nach einem faulen gestrigen Tag, sind wir voll motiviert, eine anspruchsvolle Aufgabe in Angriff zu nehmen. Geplant ist ab Sargans die Hängebrücke am Wasserberg auf 1260 m.ü.M zu besuchen. Wir finden einen fast leeren Parkplatz in der Nähe des Seilparks am Rand von Sargans und laufen von hier los.
Wir sind froh, dass der Anfang eher flach ist, um uns zuerst warm zu laufen. Jedoch bereits kurze Zeit später ist der Anstieg kontinuierlich und die 800 Höhenmeter sind laufend abzuarbeiten. Es gibt kaum noch flache Partieren und wenn solche kommen, nehmen wir diese dankend an. Andererseits können wir immer wieder kurze Verschnaufpausen einlegen und das sensationelle Panorama über das Rheintal resp. die Bündner Herrschaft zu geniessen oder die Natur zu beobachten. Und das ist auch noch ein mega Wasserfall am Luterbach auch halber Distanz zum Ziel. Einfach wirklich nur toll.





Diese tolle Momente und Aussichten motivieren uns immer weiter vorwärts zu marschieren. Nach fast 3 Stunden ist es geschafft und wir erreichen das Maiengut, den höchsten Punkt unserer Wanderung. Endlich ist auch ein Lebenszeichen zu unserem Tagesziel der Hängebrücke Walserberglochbach zu sehen. Es scheint also nicht mehr weit zu gehen und siehe da nach einem Schneefeld und etwas matschiger Wiese erscheint um die Ecke das Ziel des Tages.










Hängebrücke | Walserberg, Wartau SG |
Spannweite | 50 m |
Höhe | 14 m |
Breite | 100 cm |
Überquert | Lochbach |
Höhe über Meer | 1246 m.ü.M |
Erbaut | 1968 / 2018 |
Technik | Drahtseilbrücke |
Kosten Benutzung | kostenlos |
geöffnet | ganzjährig |
Detaillierte Informationen zur Hängebrücke | haengebruecken.com |
Eine kurze Verschnauf- und Verpflegungspause später gönnen wir uns den Gipfelschnaps und nehmen beschwingt den Rückweg in Angriff. 100 Minuten später sind wir zurück im Tal und heil froh, nicht die Umleitung Schiessbetrieb am Morgen genommen zu haben. Die letzten Meter waren echt rutschig, schmal und hochgradig anspruchsvoll. Aber auch dies haben wir flott gemeistert. Nach der Rückkehr ins Träumli werden noch die Schuhe und die Stöcke gewaschen, damit nicht der ganze Matsch im Wohnmobil drin ist. Da wir beide die Anstrengungen des Tages spüren, beschliessen wir auf direktem Weg ins nächste Nachtlager in Thusis zu fahren. Wir steigen beim TCS Camping ab, mit der Campingleiterin mit der „Wettergarantie“. Die Prognosen für die kommenden Tagen versprechen nochmals angenehme Tage mit einigermassen gutem Wetter.
