Pre Valentines Weekend
An diesem Vor-Valentins Wochenende wollen wir trotz längerer Arbeitszeiten noch am Freitagabend starten. Wir beschliessen einen unserer Lieblingstauchplätze am Neuenburgersee als Übernachtungsort für unser Wochenende zu erküren. Den Sonnenuntergang verpassen wir leider knapp, resp. sehen wir beim Wasserstop im Grauholz noch kurz. Wir erreichen Neuchâtel – Serrières nach dem Eindunkeln und platzieren uns etwas windgeschützt hinter dem Campus des Tabakherstellers.
Nach einem feinen Nachtessen gibt es noch einen kurzen Smalltalk zum Samstagsprogramm, aber unsere Augen sind schon recht schwer und entsprechend frühzeitig steigen gehts zu Bett. Time to sleep well
Am Samstag wachen wir auf und bewundern einen wunderbaren Sonnenaufgang über dem Neuenburgersee. Ausgiebig frühstücken und die paar Sachen einpacken. Schon sind wir startklar um weiter in Richtung Yverdon – Lausanne zu kommen.
Die Fahrt geht entlang dem Neuenburgersee bis zum kleinen Ort Champagne, von wo aus der Weg über die erste Juraanhöhe nach Mauborget führt. Endlich hat es Schnee und wir sehen viele Langläuferinnen und Langläufer auf dem Juraplateau. Unser Weg führt uns weiter an den Dorfrand der kleinen Gemeinde Bullet, wo 2018 ein kleiner aber sehr feiner Aussichtsturm mit zwei Plattformen gebaut wurde. Die Konstruktion besteht aus vier vorgefertigten Modulen und der Turm ist mit Fenstern und zwei Türen ausgestattet, was auch eher selten ist. Diese Konstruktion wurde gewählt, damit der Turm bis 225 km/h Sturmwind widerstehen kann. Die Aussicht ist leider zum Zeitpunkt des Aufstieges ich mehr so super, wie eine halbe Stunde zuvor. Leider zieht vom See her etwas Nebel auf und bleibt genau auf der Höhe von Bullet stehen. Dennoch ist der Mix aus dem aufsteigenden Nebel und dem Dunst über dem See spektakulär anzuschauen.
Aussichtsturm | Tour de la Grand’Vy, Bullet VD |
Höhe | 13.4 m |
Stufen | 51 Stk. |
Höhe über Meer | 1184 m.ü.M. |
Erbaut | 2018 |
Materialien | Holzkonstruktion |
Kosten Benutzung | kostenlos |
geöffnet | ganzjährig |
Wir geniessen die Aussicht und machen noch ein paar Fotos mit unserem Maskottchen im Schnee und ziehen weiter in Richtung Yverdon. Die kurvenreiche Strasse ist recht anspruchsvoll zu fahren, aber mit beidseitigem Respekt kommt man gut aneinander vorbei. Das zweite Tagesziel ist eine kleine Burgruine beim Château de Montagny. Wir parkieren das Fahrzeug in der Einkaufszone von Yverdon West und gehen zu Fuss auf den Weg. Leider ist das ganze nicht wirklich super dokumentiert und erschlossen. Die ganze Geschichte ist letztlich eine kleine Kletteraktion und oben angekommen, sind wir auch leicht enttäuscht. Letztlich haben wir am Schluss einfach nur massiv dreckige Schuhe und ein Foto von einem waadtländer Wanderwegsignal. Wir werden sicherlich die Recherche zu unseren neuen Ausflugszielen nochmals vertiefen müssen
Aussichtsturm | Ruines du château de Montagny, Montagny VD |
Höhe | 12 m |
Stufen | – Stk. |
Höhe über Meer | 490 m.ü.M. |
Erbaut | 12. Jahrhundert |
Materialien | Trockensteinmauerwerk |
Kosten Benutzung | – |
geöffnet | – |
Aufgrund dessen, dass mehrere Sachen in der Region noch im Winterschlaf sind, wollen wir noch den Tour Ronde in Orbe besuchen. Sicherlich eine gute Idee, denn das wunderbare Stedtli ist nicht wirklich für Fahrzeuge wie unser Wohnmobil geeignet und entsprechende Parkplätze stehen der Signalisation zur Folge auch nur in der kalten Jahreszeit zur Verfügung. Wir machen einen gemütlichen Spaziergang zur Esplanade du Château und werfen einen kleinen Beitrag ein, damit wir durch die Drehtüre zum Eingang kommen. Der Rest ist ein pures Erlebnis und wir können einen wunderbaren Blick über die Gros du Vaud erhaschen.
Aussichtsturm | La Tour Ronde, Orbe VD |
Höhe | 25 m |
Stufen | 101 Stk. |
Höhe über Meer | 498 m.ü.M. |
Erbaut | 1317 |
Materialien | Gemauert |
Kosten Benutzung | 2 CHF |
geöffnet | ganzjährig, 08.00 – 17.00 Uhr |
Den Rest des Tages wollen wir geniessen und ziehen weiter nach Lausanne. Wir können direkt im Camping einchecken resp. unser Fahrzeug in den Gassen parken für CHF 20 pro Nacht inkl. Tageskarte für den ÖV. Wir geniessen den Sonnenuntergang mit einem kleinen Apéro und lassen den Tag gemütlich ausklingen.
Als wir am Sonntag erwachen grüsst bereits die Sonne durch alle Ritzen. Nach einem gemütlichen Frühstück starten wir rechtzeitig mit dem Bus entlang dem See in die Innenstadt. In Ouchy steigen wir auf die Metro um bis in die Altstadt von Lausanne und von dort geht es weiter in den Wald von Sauvablein. Beim Signal steigen wir aus und gehen ein paar Meter weiter zum Sauvabelin-Turm, dem Aussichtsturm der Stadt Lausanne.
Aussichtsturm | Sauvabelin-Turm, Lausanne VD |
Höhe | 35.2 m |
Stufen | 151 Stk. |
Höhe über Meer | 700 m.ü.M. |
Erbaut | 2003 |
Materialien | Holzkonstruktion |
Kosten Benutzung | kostenlos |
geöffnet | ganzjährig vom 1. Oktober bis am 30. April von 8:00 bis 17:00 Uhr vom 1. Mai bis am 30. September von 8:00 bis 20:00 Uhr |
Auf dem Weg zurück spazieren wir vom Hafen in Ouchy zurück zum Camping. Im Winter kann hier toll entlang dem Wasser gelaufen werden und wir geniessen das Seeambiente in vollen Zügen als Abschluss dieses tollen Wochenendes.