Ostersamstags Wanderung am Bürgenstock

Schon fast traditionell findet an den Osterfeiertagen der Wanderauftakt zusammen mit Andrea und Steffi statt. In diesem Jahr dürfen wir dies am Samstag, unserem 12. Hochzeitstag, in Buochs gemeinsam starten und auch fast traditionell anschliessend noch ein gemeinsames Hängebrückenprojekt für das aktuelle Jahr defnineren. Ja, wir haben zwei Mitstreiter für unsere anspruchsvolleren Ausflüge gewonnen :-).

Nach gemütlichem Kaffee und Gipfeli geht es gemeinsam nach Buochs an die Schiffländte. Wir haben beschlossen mit dem Schiff über Kehrsitten auf den Bürgenstock als Ausgangspunkt zu gelangen. Die etwa halbstündige Fahrt mit der MS Brunnen geniessen wir, jedoch füllt sich das Schiff ab Vitznau zusehends uns wir sind froh, in Kehrsitten wiederum das Schiff verlassen zu können. Ein paar Schritte weiter steigen wir in die Standseilbahn des Bürgenstock Ressort um, welche uns in ein paar Minuten sanft und direkt in die Hotelanlage bringt. Nach dem obligaten Gang durch den Souvenirshop machen wir einen letzten Halt auf der Aussichtsterrasse des Bürgenstock Hotels. Wir beschliessen entlang dem Felsweg in Richtung Ennetbürgen zurück zu wandern. Trotz des bedeckten Wetters ist der Ausblick atemberaubend und der Weg bis zum Hammetschwand Lift einmalig.

Beim Lift haben wir kurzzeitig etwas „Herzflattern“ und weiche Knie… Zuerst wegen dem Ticketpreis für die Nutzung des Lifts und anschliessend während der einminütigen Fahrt mit dem höchsten Aussenlift von Europa zum Hammetschwand Bergrestaurant auf 1132 m.ü.M.

Die beiden Aussichtsplattformen sind nochmals absolut eindrücklich und offenbaren noch einen freieren Blick in Richtung Gotthard und Urnerland. Wir können es uns nur ausmalen, wie es wäre bei sonnigem Wetter. Nach all dem Prunk und Monney, beginnt nun unsere eigentliche Wanderung in Richtung Ennetbürgen. Da der Felsweg in Richtung Endziel am Hammetschwandlift infolge Steinschlag noch geschlossen ist, laufen wir nun auf der Ennetbürgerseite des Vierwaldstättersees in Richtung der Kappelle St. Joost. Der Weg ist grösstenteils im Wald entlang der Kantonsgrenze zwischen Luzern und Nidwalden. Der Blick und die Abhänge in Richtung Norden sind partiell richtig atemraubend, bevor es einen massiven Abstieg zur Riedmattweid gibt. Zwischenzeitlich stärken wir uns um auch die zweite Streckenhälfte noch ohne Hungerast in Angriff nehmen zu können.

Das nächste Zwischenziel ist die Kapelle St. Jost, welche hoch über Ennetbürgen liegt und eine bekannte Hochzeitslocation ist. Welch ungeplanter Zufall 🙂 Heute ist unser Hochzeitstag. Wir nehmen uns Zeit für ein paar Fotos und machen uns auf den Abstieg nach Ennetbürgen, wo wir diverse tolle Häuser am Hang und am Seebecken betrachten. Wir sind uns nicht ganz einige ob es schöner ist am Berg oder mit Seeanstoss zu wohnen… Aber die Geschmäcker sind ja bekanntlich verschieden. Zurück am TCS Camping geniessen wir gemeinsam ein tolles Apéro und Nachtessen und schmieden noch Pläne für diesen Sommer…