Museggmauer Luzern

Unsere TdS Herbstferienplanung ist ja stark Wetter getrieben. Bereits seit einigen Tagen sind sich die Meteorologen einigen, dass es am Dienstag wiederum nass wird. So haben wir geplant unseren Ferienabschluss in die Zentralschweiz zu verlegen und wieder einmal das Eienwäldli in Engelberg zu besuchen.

Zuerst jedoch ist ein Besuch in der Altstadt Luzern geplant um die Museggmauer zu besuchen. Die Museggmauer ist eine der längsten zusammenhängenden Stadtmauern der Schweiz mit 9 noch vorhandenen Türmen. Davon sind heute drei öffentlich begehbar und das wird unser heutiges Programm sein.

Wir beginnen unsere Aufgang auf die Museggmauer beim Schirmerturm. Der Schirmerturm überzeug uns zum einen durch die tolle Aussicht im Dachstuhl in Richtung Seebecken und der Altstadt in Richtung Littau.

AussichtsturmSchirmerturm, Luzern (LU)
Höhe28 m
Stufen96 Stk.
Höhe über Meer480 m.ü.M.
Erbaut1420
MaterialienMauerturm 
Kosten Benutzungkostenlos
geöffnetÖffnungszeiten Sommerhalbjahr 8 – 19 Uhr

Auf der ersten Etage können wir nun auf die Museggmauer wechseln und der Weg führt uns über den Dächern der Altstadt zum Zytturm. Der Zytturm beinhalten eine historische Sammlung von Uhrwerken und Ziffernblätter. Für uns total spannend, diese historischen Kunstwerke zu betrachten und die ganze Mechanik zum stündlichen Glockenschlag zu beobachten.

AussichtsturmZytturm, Luzern (LU)
Höhe31 m
Stufen104 Stk.
Höhe über Meer480 m.ü.M.
Erbaut1442
MaterialienMauerturm 
Kosten Benutzungkostenlos
geöffnetÖffnungszeiten Sommerhalbjahr 8 – 19 Uhr

Ein kleines Beispiel vom Stundenwechsel…

Wir können uns da kaum lösen, aber wollen keinen Höhrschaden einfangen bei der Turmglocke im Dachstuhl. Also rasch wieder runter und am Wachturm vorbei zum Luegislandturm. Hier muss die Museggmauer verlassen werden und entlang der Mauer geht es zum vorletzten Turm, dem Männliturm. Der Einstieg durch das Untergeschoss ist speziell und erinnert etwas an eine Geisterbahn. Die darauffolgende Treppe führt durch einen offenen Turm ohne Zwischenböden auf das Dachgeschoss des Männliturms mit seinen zwei Erkertürmen und der markanten Krieger auf der einen Dachzinne.

AussichtsturmMännliturm, Luzern (LU)
Höhe33 m
Stufen140 Stk.
Höhe über Meer480 m.ü.M.
Erbaut1400
MaterialienMauerturm 
Kosten Benutzungkostenlos
geöffnetÖffnungszeiten Sommerhalbjahr 8 – 19 Uhr

Ein imposanter Abschluss des Abstechers in die Altstadt Luzern. Es zieht uns nun weiter nach Engelberg in unserer letzten Etappe für diese Ferien. Hier wollen wir nochmals die Seele baumeln lassen, das hauseigene Bad geniessen und ev. verwöhnt und nochmals die Sonne etwas.