Liebe Mobiliar, wir kommen gerne auch ein drittes mal
Der liebe Freitag ist wieder einmal so eine Art lass die Füsse hängen Tag. Zum einen ist die Temperatur nochmals gesunken und zum anderen regnet es den gesamten Tag leicht. Also haben wir viel zeit zum Lesen, respektive die Eichhörnli im Campingplatz zu beobachten. Da wir aktuell recht einsam stehen, kommen die Eichhörnli recht rasch zu den Verstecken raus und düsen über den Platz. Hinter unserem Fahrzeug ist auch eine Ansammlung von Haselnussbäumen, welche eine ideale Nahrungsquelle sind. Ab und an haben wir auch die Chance zu beobachen, wie die Haselnüsse geschält werden, bevor sie in die Verstecke verschwinden.
Unser dritter Mitbewohner macht ausnahmsweise eine gute Tat und verwöhnt uns mit einem selbstgebachenen Dessert und ein paar Himbeeren. So wird es auch Abend, ohne grosse Anstrengung, aber auch solche Tage tun auf die eine oder andere Art gut.
Umso grösser ist die Vorfreude auf diesen Samstag. Zum einen soll sich das Wetter deutlich verbessern und zum Zweiten planen wir nochmals einen Ausflug ins Ferraratal. Schon vor zwei Jahren haben wir das Aversertal mit seinen Hängebrücken kennen und lieben gelernt. Leider ärgerten wir uns bis diesen Sommer immer daran, dass wir die vierte Hängebrücke im Tal nicht gefunden hatten. Liebe Mobiliar… danke, dass ihr mit eurem Engagement zum Unterhalt und Wiederaufbau von Wanderwegen und Brücken beiträgt. Ein paar Wochen vor unseren Ferien haben wir gesehen, dass im Sommer dieses Jahres die vierte Hängebrücke wiederaufgebaut wurde. Für uns des Rätsels Lösung nach langer Zeit. Wir freuen uns also nochmals eine tolle Wanderung durch den unteren Teil des Tals bis zur gegenüberliegenden Rofflaschlucht zu machen.
Wie vor zwei Jahren fahren wir mit dem Bus von Thusis nach Andeer und hier weiter nach Ausserferrara. Dieser ist an diesem tollen Samstag gut gefüllt mit Boulderkletterer, denn der untere Teil der Schlucht gilt als das Boulderparadies Magic Wood. Also steigen wir in Ausserferrara aus dem Bus und machen uns ready für unsere Wanderung talauswärts. Der Weg geht kurz entlang der Strasse und anschliessend durch eine Kuhweide, bevor wir in den Magic Wood kommen. Nach wenigen Metern erreichen wir die neue Hängebrücke Pro sur Ragn, welche sich wundervoll in die Landschaft einfügt. Bei der näheren Beobachtung können wir auch zwei Stummel der alten Brücke erkennen und verstehen nun, weshalb wir vor zwei Jahren kein Sichtung hatten.
Hängebrücke | Hängebrücke Pro sur Ragn, Ausserferrara (GR) | |
Spannweite | 34 m | |
Höhe | 4 m | |
Breite | 115 cm | |
Überquert | Ragndaferrara | |
Höhe über Meer | 1266 m.ü.M. | |
Erbaut | 2024 | |
Technik | Drahtseilbrücke | |
Kosten Benutzung | kostenlos | |
geöffnet | ganzjährig |
Der weitere Weg ist anspruchsvoll zu gehen nach den letzten Tagen, weil alles noch feucht und teilweise sehr glatt zum Laufen ist. Aber das Gebiet ist einfach wiederum traumhaft toll. Das kann nicht anders gesagt werden und dieses mal ist es auch toll den Boulderklettern und einer Akrobatin auf der Slackline zuzuschauen. Ein wirklich tolles Gebiet! Viel zu schnell erreichen wir den Bodhi Camping, den Szenetreff der Boulderkletterer. Ab hier ist der Abstieg talauswärts deutlich einfacher, aber das Gebiet ist weniger „verträumt“. Spannend ist noch der Abschnitt der Schmelzi mit den Ruinen aus dem 18. Jahrhundert, welche die gescheiterte Geschichte des Tals mit dem Abbau des Eisenerzes aufzeigen. Schon eindrücklich, was hier vor knapp 200 Jahren zustande gebracht wurde in einem Infrastrukturschwachen Tal.
Viel zu schnell erreichen wir die Autobahn A13, welcher wir parallel entlanglaufen, bis zur Rofflaschlucht, welche vom San Bernardino runter kommt. Beim Gausthaus der Rofflaschlucht steigen wir wiederum dem Bus zu und lassen uns fast auf direktem Weg nach Thusis chauffieren. Was für ein toller Tag und ja lieber Averstal wir werden vermutlich noch ein drittes mal kommen…