Kantonshopping zwischen Fribourg et Vaude
Nach zwei intensiven Wochen nach dem Ferien ist es nochmals Zeit etwas abzuhauen und die Tage zu geniessen und sich zu bewegen. Spontan beschliessen wir am Freitag Abend, dass wir am Samstag morgen das Momo packen und in Richtung Westschweiz losdüsen.
Gesagt getan. Am Samstag morgen wird das Auto wieder in den Normalzustand versetzt und mit Kleider, Essen und anderen nützlichen Dingen aufgerüstet und um 10 Uhr düsen wir los. Zwischenstopp im Grauholz zum Wasser bunkern (und Entsorgungsstelle herunter waschen; igit igit…).
Nun aber los in Richtung Lausanne. Im Tunnel Les Vignes bei Murten sorgt ein Deutscher Autofahrer noch etwas für Discoeffekt und bei Avanches versuchen wir inspiriert durch die Luftwaffenübung Alpha Uno auch den Nachbrenner einzulegen… wir erwischen gerade die Ausfahrt Payerne, bevor es über Land die letzten Kilometer in Richtung Henniez geht. Dort am Dorfrand steht noch eine Hängebrücke, welche bereits seit längerer Zeit auf der To Do Liste steht. Parkieren ist leider in der Region Broye und den kleinen Dörfern sehr schwierig. So steuern wir Villeneuve FR an und parkieren ausserhalb des Ortes bei einem Betrieb für die vorfabrizierte Betonelemente.
Los geht unsere erste Wanderung über das Feld zurück nach Villeneuve FR, bevor wir über den Broyekanal streiten und den Kantonswechse in die Waadt vollziehen. Hier ist auch das Objekt unseres Besuches, die Passerelle de la Villaire, welche die beiden Dörfer für die Fussgänger und Velofahrer verbindet.
Hängebrücke | Passerelle de la Villaire, Henniez (VD) | |
Spannweite | 43 m | |
Höhe | 6 m | |
Breite | 120 cm | |
Überquert | La Broye | |
Höhe über Meer | 466 m.ü.M. | |
Erbaut | 1970 ?? | |
Technik | Hängebrücke | |
Kosten Benutzung | kostenlos | |
geöffnet | ganzjährig | |
Detaillierte Informationen zur Hängebrücke | haengebruecken.com |
Nach dem wir auf der anderen Seite stehen, beschliessen wir der reissenden Broye entgegen dem Wasserfluss zu folgen und überqueren diese kurz vor Lucens wieder um zurück in den Kanton Fribourg zu kommen. Kurzzeitig überlegen wir, noch die nächste Hängebrücke zu Fuss anzuhängen, aber der Aufstieg scheint uns zu steil zu sein und wir laufen zurück zum Fahrzeug. Die ersten fast 6 Kilometer gehen auf unser Bewegungskonto
Wir machen einen kurzen Transfer nach Lucens und finden einen passenden Parkplatz im Aufstieg nach Cremin. Nochmals Schuhe wechseln und weiter geht es in Richtung der Swin Golf Anlage von Cremin. Der Besitzer hat zum Verbinden seiner Greens eine kleine aber feine Hängebrücke in den Wald gebaut, welche seine Anlagen verbindet. Eine spezielle Ambiance mit einem tollen Blick ins Broyetal.
Hängebrücke | Pont suspendu du Cremin, Cremin (VD) | |
Spannweite | 40 m | |
Höhe | 10s m | |
Breite | 120 cm | |
Überquert | Graben | |
Höhe über Meer | 583 m.ü.M. | |
Erbaut | unbekannt | |
Technik | Hängebrücke | |
Kosten Benutzung | kostenlos | |
geöffnet | ganzjährig |
Und wenn wir schon in der Region sind… Alle guten Dinge sind drei. Also weiter die Strasse den Berg hoch und die Reise geht über schmale Strassen weiter in Richtung Lac Leman. In der Gemeinde Thierrens (weiss gerade nicht in welchem der beiden Kantone :-)) gibts nochmals einen kleinen Stopp und Ausflug. Alternativ zu den „vielen“ Hängebrücken, zieht es uns nochmals in die Höhe. Der Le Donjon du Bois des Brigands bietet einen tollen Ausblick in Richtung der Freiburger / Waadtländer Alpen und lässt bei uns bereits Vorfreude auf das Nachtlager von heute aufkommen.
Aussichtsturm | Le Donjon du Bois des Brigands, Thierrens (VD) |
Höhe | 16 m |
Stufen | 66 Stk. |
Höhe über Meer | 842 m.ü.M. |
Erbaut | 2006 |
Materialien | Holzkostruktion |
Kosten Benutzung | kostenlos |
geöffnet | ganzjährig |
So nun sind wir doch etwas müde und wir machen uns auf den Weg in Richtung Nachtlager. Die Fahrt dorthin wird noch knapp 45 Minuten dauern und wir hören uns während der Fahrt die zweit Halbzeit des ersten Matches der Fussball Nationalmannschaft an. Kaum in Ratvel (kleines Skigebiet oberhalb von Châtel-Saint-Denis) angekommen gewinnt die Schweiz das Erstrundenspiel. Bravo und wir gönnen uns einen tollen Apéro!