Hauptstadtwanderung

Heute Sonntag begrüsst uns die Sonne während dem Frühstück. Was wir uns für gestern gewünscht hätten ist heute doch noch eingetroffen. Durch das wunderbare Wetter inspiriert, beschliessen wir auf der Rückreise im Aaretal eine Wellness-Session für unser Wohnmobil einzulegen und anschliessend der Bundeshauptstadt einen Besuch abzustatten. Ja vorab… Mit den aktuellen Corona-Regeln sind wir gerade nicht auf dem laufenden und so staunen wir in Münsigen, dass die Waschboxen bei unserem präferierten Betreiber mit Leitkegeln und Flatterband abgesperrt sind. Pech für uns, respektive unser Wohnmobil, welches eine Wäsche super dringend nötig hätte. Also geht es direkt weiter nach Bern, wo wir im BEA Areal uns einen Parkplatz nehmen mit genug Grösse. Zu Fuss laufen wir via Papiermühlestrasse runter zum Bärengraben und von da direkt an die Aare.

Was wollen wir eigentlich in Bern? Ja wer unsere bisherigen Blogs gelesen hat, weiss das wir eine Bucket-List mit Hängebrücken, Aussichtsplattformen und Grand Tour Photopoints haben. Was bietet die Bundeshauptstadt, nebst der Aare, schönem Wetter und einer grandiosen Altstadt? Jaaaaa….. zwei Hängebrücken

Wir gehen Aareaufwärts in Richtung Tierpark und uns zuerst den Schönausteg vorzunehmen. Einmal eine andere Brückenkonstruktion im Vergleich zu den zuletzt besuchten Hängebrücken. Es sind dies sogenannte Kettenhängebrücken, welche die Aare überqueren.

HängebrückeSchönausteg, Bern BE
Spannweite54 m
Höhe5 m
Breite230 cm
ÜberquertAare
Höhe über Meer505 m.ü.M
Erbaut1906
TechnikKettenhängebrücke
Kosten Benutzungkostenlos
geöffnetganzjährig

Wir wechseln am Schönausteg auf die Seite des Marzilis und staunen, wie hartgesottene Mädels am Wellenreiten sind resp. wieviele Personen bereits eine Aareschwumm machen. Wow, die sind richtig hartgesotten. Wir laufen hinter dem Marzili in Richtung Bundeshaus, dort durch die Front zum Meret Oppenheim- Brunnen und von da direkt wieder an die Aare runter. Direkt unter der Kornhausbrücke liegt der Altenbergsteg, die zweite Kettenbrücke in der Bundeshauptstadt.

HängebrückeAltenbergsteg, Bern BE
Spannweite57 m
Höhe5 m
Breite214 cm
ÜberquertAare
Höhe über Meer500 m.ü.M
Erbaut1857
TechnikKettenhängebrücke
Kosten Benutzungkostenlos
geöffnetganzjährig

Aufgrund des Alters ist der Altenbergsteg ein Kulturgut von nationaler Bedeutung und ist die älteste noch erhaltene Hängebrücke ihrer Art. Wir geniessen den Rückweg entlang der Aare und wir wissen, dass uns noch ein kleiner Anstieg auf dem Rückweg ansteht. Jeder GP Läufer kennt die Tücken des Aargauerstaldens. 9.1 km und 1h45 später sind wir wieder bei unserem Wohnmobil. Auf geht es zurück nach Hause, was heute nur noch ein Katzensprung ist.