Hängebrücke by Night
Dieses Wochenende gehen wir aufgrund verschiedener Verpflichtungen nur auf kurze Distanz. Es zieht uns an die Aare in Solothurn auf den TCS Camping. Das Check-In war eine kurze Sache, noch kurz Wasser bunkern und ab auf den Platz fahren, welcher im Winter auf einem befestigten Weg zwischen den Campingplätzen liegt. Der Rest ist wie immer eine kurze Sache und so kann kurz vor dem Eindunkeln das Apéro vorbereitet werden.
Zeitig geniessen wir wie immer ein einfaches Nachtessen und wie so oft ist dies im Tex Mex Style. Eigentlich wollen wir nach dem Nachtessen zu Fuss die Dreibeinskreuz bei Nacht besuchen, aber der Wettergott ist gerade nicht wirklich unser Freund. Mit Beginn des Nachtessens beginnt es erst etwas zu leicht zu Regnen und je mehr Zeit vergeht, giesst es so Richtig aus allen Wolken. Also ein kurzer Abend, bei welchen wir noch etwas lesen oder Fernsehen und anschliessend das Kopfkissen begutachten :-).
Der Samstag steht im Zeichen des Forums vom Womoland Schweiz. In Wangen an der Aare treffen sich 60 Mitglieder und dem Vorstand, um über die weitere Entwicklung und die Schwerpunkte des Vereins zu diskutieren. Ein toller Erfolgt, welche der Verein in knapp zwei Jahren hingelegt hat (Verdreifachen der Anzahl der Stellplätze, von 100 Gründungsmitglieder auf aktuell 2300 Mitglieder, welche 1700 Fahrzeuge repräsentieren). Es gab spannende Diskussionen und das tolle war wieder einmal zu spüren, das alle Camper den gleichen Grundgroove haben, aber die Beweggründe und die Ansprüche recht unterschiedlich sind. Der Tag ist spannend und intensiv.
Am Abend essen wir frühzeitig und hoffen, dass das Wetter weiter so toll bleibt. Um kurz nach acht Uhr starten wir zu Fuss der Aare entlang in Richtung Stadt. Der Anblick ist für uns eine neue Erfahrung, schränkt aber auch die Qualität der Fotodokumentation leider etwas ein. Eine tolle Erfahrung und ein toller Abendspaziergang!
Hängebrücke | Dreibeinskreuz, Solothurn SO |
Spannweite | 78 m |
Höhe | 8 m |
Breite | 530 cm |
Überquert | Aare |
Höhe über Meer | 530 m.ü.M |
Erbaut | 2007 |
Technik | Drahtseilbrücke |
Kosten Benutzung | kostenlos |
geöffnet | ganzjährig |
Den Sonntag lassen wir langsam angehen und fahren auf dem Rückweg zuerst nach Büren an der Aare. Per Pedes geht es an der Aare entlang zum Naturschutzgebiet Häftli. Hier liegt zwischen der Aare und dem alten Arm der Aare ein kleines Naturschutzgebiet mit einem Vogelbeobachtungsturm. Wir kennen das Ziel bereits von früher, aber dennoch freuen wir uns auf ein paar ruhige Minuten und Vogelbeobachtungen. Es ist trotz grauem Wetter toll wieder da oben zu sein und die Beobachtung ist aktuell etwas einfacher, da das Unterholz massiv zurückgestutzt wurde.
Aussichtsturm | Beobachtungsturm Häftli, Büren a. A. |
Höhe | 10.5 m |
Stufen | 36 Stk. |
Höhe über Meer | 431 m.ü.M. |
Erbaut | unbekannt |
Materialien | Holzkonstruktion |
Kosten Benutzung | kostenlos |
geöffnet | ganzjährig |
Weiter geht unser kurzer Ausflug in Richtung Lyss. Schon länger auf unserem Programm steht der Lysser Aussichtsturm im Wald auf der Kreuzhöhe. Dieser wurde anlässlich der 1000-Jahr-Feier der Gemeinde Lyss im Jahre 2009 erbaut.
Aussichtsturm | Lysser Aussichtsturm, Lyss BE |
Höhe | 38 m |
Stufen | 180 Stk. |
Höhe über Meer | 492 m.ü.M. |
Erbaut | 2009 |
Materialien | Holzkonstruktion |
Kosten Benutzung | kostenlos |
geöffnet | ganzjährig |
Auf dem Rückweg legen wir noch eine intensive Pflegeeinheit für unser Träumli ein und mit vollem Glanz auf dem Lack geht es nach Hause.