Göta Kanal in Berg

Nachdem wir bereits über Nacht am Göta Kanal übernachtet haben, wollen wir uns dieses technische Meisterwerk heute näher betrachten. Das komplette Kanalsystem verbindet Göteborg an der Westküste mit Stockholm an der Ostküste. Entsprechend hat der komplette Kanal über 470 km Länge und teilt sich in drei Abschnitte. Von Göteborg geht es über den Trollhätte Kanal (80 km Länge und 6 Schleusen). Mit Beginn Vänernsee geht es in den Göta Kanal mit 190 km Länge, 58 Schleusen und durch den Vänernsee und den Vätternsee. Der dritte Abschnitt beginnt in Mem, mit dem Södertälje Kanal, 201 km Länge und einer Schleuse, bevor man in Stockholm landet.

Im Sommer ist die Passage des Göta Kanals eine beliebte Route bei Seglern und Motorschiffern. Der Abschnitt zwischen Motola (Ausgang Vätternsee) nach Berg ist besonders spannend, da hier über 50 Meter Höhendifferenz überwunden werden. Vor allem Berg mit den vielen Schleusenkammern und dem Gästehafen ist hier ausserordentlich spannend.

Wir beobachten das Treiben und die Schleusungen im oberen und unteren Teil der Schleuse und sind immer wieder fasziniert, wie das Wasser über den natürlichen Hub resp. die Senkung betrieben wird. Die 5 Schleusenwärter in Berg sind super freundlich zu Besuchern und der Bootscrew und das Ganze ist recht eingespielt, aber bei der heutigen ordentlichen Brise für die Schiffe auch nicht ganz ungefährlich. Den immerhin können bis zu vier Segler gleichzeitig in der Schleusenkammer liegen, was recht eng wird. Ein wirkliches super Erlebnis, was wir hier beobachten können. Am Rande … für die Schweden ist dies auch ein top Ausflugsziel. Diese sitzen zum Teil in grossen Gruppen zwischen den Staustufen und veranstalten Picknick und haben dazu ein kleines Fest. So geht schwedisches Leben 🙂

Nach dem Tageshighlight geht unsere Reise ein gutes Stück der E4 entlang in Richtung Süden, bevor wir unterhalb des Vätternsee in Richtung des Stora Moose Nationalparks halten, welcher unser morgiges Tagesziel wird. Die Übernachtung verbringen wir auf einem tollen, aber leider etwas teuren Zeltplatz in Gnosjö.