Frühling?
Das aktuelle Wochenende beginnt ausnahmsweise bereits am Freitag vormittag und ohne das Wohnmobil. Dieses hatte die letzten Tage in Frauenfeld für einen Service, Dichtigkeitsprüfung und ein paar kleinere Sachen verbracht. Nach einem kurzen Austausch mit dem Mechaniker beim Fachhändler unseres Vertrauens, starten wir die Reise direkt ab dem Werkhof in Frauenfeld. Ein kurzer Stopp beim Einkaufszentren und der Kühlschrank ist ebenfalls gerüstet für dieses Wochenende. Die Temperaturen sind ausserordentlich mild und das Wetter zeigt sich um die Mittagszeit von seiner besten Seite. Bei einigen kommen bereits Frühlingsgefühle auf…
Los geht die Reise in Richtung Thundorf, um den Stählibuckturm zu besteigen. Dieser ist das Wahrzeichen der Region Frauenfeld und stammt aus den ersten Jahren des 20. Jahrhunderts. Der Turm ist in seiner Art ein richtiger Zeitzeuge der damaligen Metallarchitektur. Auf 26.8 Meter und nach 148 Treppenstufen eröffnet sich ein gewaltiges Panorama zwischen dem Bodensee im Norden und dem Alpenkamm im Süden. Da dies nur eines von vielen Tageszielen ist, geht es rasch zurück zum Fahrzeug, welches unterdessen bereits massiv einparkiert wurde mit Spaziergängern.

Aussichtsturm | Stählibuckturm, Thundorf TG |
Höhe | 26.8 m |
Stufen | 148 Stk. |
Höhe über Meer | 653 m.ü.M. |
Erbaut | 1908 |
Materialien | Metall |
Kosten Benutzung | kostenlos |
geöffnet | ganzjährig |
Rasch fahren wir weiter zu unserem nächsten Tagesziel. Der nächste Stopp ist im Industriequartier in Weinfelden und Ziel ist die Hängebrücke Nr. 5 auf unserer Liste. Der Ganggelisteg verbindet Weinfelden und Bussnang über die Thur. Auch hier eine Metallarchitektur aus dem selben Zeitraum wie der Stählibuckturm. Wie passend.
Hängebrücke | Ganggelisteg, Weinfelden TG |
Spannweite | 125 m |
Höhe | 8 m |
Breite | 110 cm |
Überquert | Thur |
Höhe über Meer | 420 m.ü.M |
Erbaut | 1882 / 1979 / 2011 |
Technik | Metall / Holzbrücke |
Kosten Benutzung | kostenlos |
geöffnet | ganzjährig |
Den Schwung nehmen wir mit uns die weitere Reise des Tages geht in Richtung Bodensee, links von Konstanz vorbei. In Waldig-Hohenrain wurde in den letzten Jahren der historische Napoleonturm neu aufgebaut. Ein stylischer Holzbau mit einer modernen Tragwerksarchitektur, welcher uns sehr begeisterte. An fast der gleichen Stelle wurde im Sommer 1829 auf Initiative des erst 20-jährigen Louis Napoleon ein Aussichtsturm gebaut, das „Belvédère zu Hohenrain“. Leider lässt die Aussicht durch das aufziehende Wetter nur eine bedingt tolle Fernsicht zu. Dennoch eine sehr eindrückliche Fernsicht auf die Schweiz und Süddeutschland.
Aussichtsturm | Napoleonturm, Wald TG |
Höhe | 40 m |
Stufen | 208 Stk. |
Höhe über Meer | 624 m.ü.M. |
Erbaut | 2017 |
Materialien | Holz / Metall |
Kosten Benutzung | kostenlos |
geöffnet | ganzjährig von 8h bis 18h |
Um im Thema zu bleiben, geht unsere Tagesreise weiter zum Napoleonmuseum in Ahrenberg. Die umfangreiche Anlage ist nebst Museum, ein Seminarzentrum, Hotelanlage, Weingut und ein Kompetenzzentrum der Landwirtschaft. Der schönste Blick ist jedoch über den Bodensee. Absolut zu recht ein Fotopoint der Grand Tour of Switzerland.

Unsere Reise geht nun zum Nachtlokal. Wir haben einen kleinen Geheimtipp in Frauenfeld erhalten aus der privaten Nachbarschaft von meinem Namensvetter. In der Hopfentrotte werden wir herzlich empfangen und bekommen auf dem Hof einen sauberen Stellplatz zugeteilt. Unser vorbestelltes Fondue ist Themengerecht mit entsprechenden Hopfenprodukten angereichert (nicht nur flüssig). Nach einem feinen Nachtessen, bleiben unsere Augen nicht mehr so lange auf und wir geniessen eine ruhige Nacht bei unseren Gastgebern.
