Der Ilfis und der Emme entlang
Heute starten wir ausgeschlafen von zu Hause aus. Unser Wohnmobil hat nach dem gestrigen Cleaning einmal Pause. Dennoch wollen wir unser Ziel weiter verfolgen und unsere Buckeltest abarbeiten. Wir steigen in Burgdorf in den Zug nach Langnau und starten heute von da aus unseren Rückweg der Ifis und der Emme entlang.
Unser erstes Ziel ist kurz vor Ausgang von Langnau, der Ilfissteg. Eine einfache, aber tolle Brücke mit Charme und schönem Schaukelfaktor.
Hängebrücke | Ilfissteg, Langnau i.E. BE |
Spannweite | 26 m |
Höhe | 5 m |
Breite | 100 cm |
Überquert | Iltis |
Höhe über Meer | 660 m.ü.M |
Erbaut | 2002 |
Technik | Drahtseilbrücke |
Kosten Benutzung | kostenlos |
geöffnet | ganzjährig |
Wir können mit einem flotten Tempo die flache Strecke ablaufen und geniessen das warme und angenehme Wetter. Der Emmewanderweg ist toll, da immer wieder die Seite gewechselt werden kann und neue Eindrücke entstehen. Schon rasch sind wir in Emmebrücke, wo die Iltis und die Emme zusammen laufen.

Wir kommen rasch voran und die ersten zwei Stunden gehen zügig vorbei. So erreichen wir auch rasch das zweite Tagesziel den Ranflühsteg oder Walpelistäg, welche Lauperswil und Rüderswil verbindet. Der moderne Steg trägt eine klare architektonische Handschrift (kommt nicht von ungefähr, da ein lokales Architekturbüro die Initiative ergriffen hat).
Hängebrücke | Ranflühsteg (Walpelistäg), Lauperswil BE |
Spannweite | 42 m |
Höhe | 7 m |
Breite | 132 cm |
Überquert | Emme |
Höhe über Meer | 615 m.ü.M |
Erbaut | 2006 |
Technik | Drahtseilbrücke |
Kosten Benutzung | kostenlos |
geöffnet | ganzjährig |
Wir wechseln zum vierten mal die Gewässerseite und ziehen nun grossen Schrittes in Richtung Ramsei. Hinter dem Bahnhof rasten wir kurz und stärken uns für den nächsten Abschnitt. Mit leichtem Schritt geht es auf dem Damm in Richtung Lützelflüh zur Golhausbrücke. Wir beschliessen, diesmal die Emmeseite nicht zu wechseln und passieren das Gotthelfdorf auf der äusseren Seite. Beschwingten Fusses geht es die letzten Kilometer in Richtung dem dritten Tagesziel beim Bahnhof Hasle-Rüegsau. Dort ist eine altehrwürdige Hängebrücke, der Hängelisteg. Nicht gerade eine optische Sensation, welche die Emme überquert, aber mit über 100 Jahren eine der ältesten Hängebrücken der Schweiz.
Hängebrücke | Hängelisteg, Hasle-Rüegsau BE |
Spannweite | 54 m |
Höhe | 7 m |
Breite | 100 cm |
Überquert | Emme |
Höhe über Meer | 565 m.ü.M |
Erbaut | 1916 / 2004 |
Technik | Drahtseilbrücke |
Kosten Benutzung | kostenlos |
geöffnet | ganzjährig |
Im Rüegsauschachen bekommen wir ein Zvieri und eine kleine Wegstärkung, bevor wir den letzten Abschnitt nach Hause in Angriff nehmen. Mit der tiefer stehenden Sonne ist die Stimmung super schön und wir erreichen bald unsere tolle Stadt. Aber auch hier wartet noch etwas. Wir haben auch erst vor einem halben Jahr entdeckt, dass auf der Schützenmatte noch ein Photo Spot der Grand Tour ist. Auch dieses Foto hacken wir bei untergehender Sonne ab, bevor es durchs Quartier nach Hause. Ein toller Tag geht zu ende und wir freuen uns auf den morgigen Tauchgang!