Ausflug in den Jura
Heute ziehen wir in eine Gegend los, welche wir nur sehr wenig kennen. Wir machen uns zwar mit unseren Bernern Autonummern ein paar Sorgen, ob uns die Einreise in den jüngsten Kanton gewährt wird :-). Aber keine Sorge, wir geniessen die entspannte Fahrt auf der wenig befahrenen A16 bis nach Delémont resp. weiter in die kleine Kommune Pleigne.
Hier ist auf der kleinen Anhöhe ein kleiner, aber ansprechender Aussichtsturm. Das tolle daran ist, dass die Gemeinde auch einen 6km langen Panoramawanderweg mitgebaut hat, welcher die Werte und die Herausforderungen der Gemeinde darstellen.
Aussichtsturm | Aussichtsturm Pleigne, Pleigne JU |
Höhe | 8 m |
Stufen | 40 Stk. |
Höhe über Meer | 842 m.ü.M. |
Erbaut | 2008 |
Materialien | Holz- / Stahlkonstruktion |
Kosten Benutzung | kostenlos |
geöffnet | ganzjährig |
Weiter geht es über den Panoramatrail, welcher uns die Gemeinde und die Herausforderungen näher bringen soll. Leider verlieren wir nach einem Drittel des Weges den Pfad und machen uns nach Sichtnavigation zurück zum Fahrzeug. Wir konnten dennoch einen tollen Eindruck über die kleine Gemeinde nahe der französischen Grenze gewinnen.
Da wir zeitlich gut drin sind und das Wetter immer besser wird, beschliessen wir noch einen drauf zu legen und den Aussichtsturm in Roche-d’Or zu besuchen. Da wir aufgrund der aktuellen Situation keinen Abstecher über die französische Grenze machen wollen, nehmen wir den grossen Umweg via Delémont in Richtung Frankreich. Die Strassen sind gut ausgebaut und eine dreiviertel Stunde später sind wir in der Kleinstgemeinde in der Haute-Ajoie. Wir parken in der Ortsmitte und machen uns zu Fuss zum „Faux d’Enson“. Ein kleiner, alter Aussichtsturm auf dem höchsten Punkt einer Wiese. Leider sind die umliegenden Bäume bereits etwas zu hoch, so dass die Aussicht etwas eingeschränkt ist. Dennoch ein super Blick in Richtung Berner Jura (Mont Soleil Windpark, Chasseral,…). Aufgrund des Wetters ist die Sicht in Richtung Deutschland noch etwas diesig.
Aussichtsturm | Faux d’Enson-Turm, Roche-d’Or JU |
Höhe | 8,5 m |
Stufen | 39 Stk. |
Höhe über Meer | 927 m.ü.M. |
Erbaut | 1927, saniert 1962 und 1989 |
Materialien | Stahlbeton |
Kosten Benutzung | kostenlos |
geöffnet | ganzjährig |
Wir beschliessen spontan auf dem Rückweg noch einen Abstecher nach St. Ursanne zu machen und die tolle Altstadt zu begutachten. Vor Ort merken wir rasch, dass etwas los ist. Wir ergattern uns nach einem Moment einen Parkplatz am Rand der Altstadt und ziehen auch gleich los. Die neu gepflasterten Strassen sind einladend und an mehreren Ecken sind kleine Stände mit Kunsthändlern und netten Essbuden. In den zahlreichen Restaurants sind alle Aussenplätze komplett ausgebucht und kleinere Gruppen spielen live Musik.
Wir sind daran interessiert, dann Grand Tour Punkt zu besuchen und einen oder beide Stellplätze anzuschauen, welche das letzte Jahr entstanden sind. Den Grand Tour Punkt finden wir rasch, aber er ist leider mit zahlreichen grossen Zweirädern zugestellt. Irgendwie schaffen wir es ein vernünftiges Foto zu machen…
