Auf zum Berner Münster
Das Wochenendwetter verspricht relativ feucht zu werden und wir entscheiden uns, auf eine Ausfahrt mit dem Tröimli zu verzichten. Aber zumindest ein kleines Ersatzprogramm muss her. So fragen wir kurzfristig unsere Kollegin Steffi an, ob sie Lust hat für einen Ausflug aufs Berner Münster. Ebenso spontan kommt die Zusage zurück und wir freuen uns auf die gemeinsame Zeit.
Gemeinsam starten wir unsere Zeit im Südwesten der Stadt und fahren mit dem Bus in die Berner Altstadt, von wo wir direkt das Münster ansteuern. Auf dem Münsterplatz lassen wir zuerst das Bauwerk und uns wirken, bevor wir das Ticket zum Fussexpress lösen.
Der Einstieg erfolgt durch eine diskrete Türe in ein kleines Treppenhaus. Die Treppenstufen sind im Gegensatz zu anderen Kirchtürmen sauber und gleichmässig geschnitten, aber uns dreien wird es nach wenigen Umdrehungen etwas schwindlig, da es bis knapp unter den ersten Glockenstuhl keine Fenster gibt. Wichtig: den Blick nicht auf die Füsse halten, sondern immer nach oben (ein Tipp vom Aufseher und Unterhalter der Münsterplattform :-)).
Der Schreiber verpasst die beiden Glockenstühle :-(, weil er seine beiden Begleiterinnen nicht mehr sieht. Dafür geniesst er ein paar tolle Minuten auf der Viereckgalerie und lässt sich, nach dem der Puls sich etwas erholt hat, ein paar Tipps und Geschichten zum Münster und der Berner Altstadt geben. Die Aussicht ist, trotz des bescheidenen Wetters sehr eindrücklich und speziell mit den teilweise tiefliegenden Wolken.
Nach dem einige Fotos geschossen sind, nehmen wir die restlichen 90 Stufen in Angriff um auf die Achteckgalerie zu kommen. Dieser Umgang auf 64m ist spektakulär, eng und mit verschiedenen Sandsteinsäulen und Verzierungen ausgestattet. Gänzlich anders als die darunter liegende Plattform. Beim Bestaunen der Stadt dürfen wir auch das Bürgerliches Geläut mit der Betglocke erleben. Da oben ist es nicht wirklich laut, aber eindrücklich sind die Schwingungen im Bauwerk, welche das Glockengeläut auslöst. Soweit ist es nicht erstaunlich, dass das Sandsteingeländer an den Verbindungen mit Bleistegen ausgegossen ist, damit dieses zusammen bleibt.
Aussichtsturm | Berner Münster, Bern (BE) |
Höhe | 64 m |
Stufen | 344 Stk. |
Höhe über Meer | 600 m.ü.M. |
Erbaut | 1893 |
Materialien | Sandstein |
Kosten Benutzung | CHF 5 |
geöffnet | ganzjährig |
Den Abstieg nehmen wir gemütlich in den Angriff. Wir sind vorgewarnt worden, dass es einem noch schwindliger werden kann und so legen wir ab und an auch eine kleine Pause ein. Dennoch meistern wir dies besser als der Aufstieg und freuen uns unten anzukommen. Noch eine kurze Besichtigung des Kirchenschiffes, welches aber aktuell gut eingepackt ist für Restaurationsarbeiten.
Zum Abschluss dieses kleinen Ausfluges gönnen wir uns einen kleinen Imbiss und ein warmes Getränk. Den trotz den warmen Februartemperaturen ist es noch frisch und etwas feucht.