Auf den Spuren vom Bärlauch
Gut ausgeschlafen und gestärkt, empfangen wir pünktlich unsere Gäste im Seefeldpark in Sarnen. Steffi und Andrea haben spontan zugesagt, mit uns heute die Umgebung von Sarnen zu erkunden. Wir haben uns im Vorfeld geeinigt, die Rundwanderung Landenberg zu wandern. Mit einem Kaffee gestärkt und bei top Wetter starten wir kurz vor Mittag dem See entlang in die Nachbargemeinde Wilen in Richtung Ramersberg. Wir lassen es uns nicht nehmen, immer wieder kurze Pausen einzuschieben um das Panorama oder Pflanzen und Tiere zu bestaunen.
Die Laubwaldpartien im Aufstieg sind übervoll mit Bärlauch und es liegt ein feine Bärlauchduftnote in der Luft. Spontan werden noch ein paar Blätter zur Verfeinerung des Abendessens eingepackt und die letzten Höhenmeter resp. Trittstufen unter die Beine genommen. In Ramersberg bietet die kleine Kapelle eine wunderbare Weitsicht über das untere Seebecken des Sarnersees. Nach einem kleinen Fotoshooting, rasten wir einen Moment und geniessen das tolle Wetter und die unglaubliche Fernsicht. Was für ein super toller Tag!

Frisch gestärkt, geht es entlang der Strasse weiter auf der Höhe weiter nach Kägiswil, bevor es einen kurzen und heftigen Abstieg nach Sarnen gibt. Getreu der Namensgebung besuchen wir noch das Zeughaus und Schützenhaus Landenberg der Gemeinde Sarnen. Die historische Anlage verlädt nochmals zum Verweilen und einen Blick über die Gemeinde Sarnen zu geniessen, bevor wir einen kurzen Abstecher durch die Dorfmitte machen und in Richtung Seefeld zurück laufen.
Gemeinsam geniessen wir ein langes Apéro bei uns am Camper und stärken uns an einem tollen Nachtessen mit verschiedenen Salaten, Gemüse und feinen Grillieren. Viel zu schnell klingt dieser tolle Tag aus und unsere beiden Kolleginnen ziehen wieder in Richtung Bern. Danke allen für den tollen Tag, welchen wir gerne wiederholen!
Am Rande vermerkt… Hausgäste, welche sich nicht anständig verhalten, werden ruhig gestellt
