Åsnens Nationalpark

Die Redaktion hat nochmals eine kleine kreative Pause eingelegt. Am Vortag stand in Vaxjö ein kleiner Lebensmitteleinkauf auf dem Programm (aus 5 notwendigen Artikeln wurde eine Bevorratung von 23 Artikeln am Ende des Einkaufes 🙂 ). Und letztlich dem Transfer auf dem sehr schönen Camping Mjölknabben in Urshult. Wir geniessen einen tollen Nachmittag und Abend, bevor uns kurz nach dem Nachtessen das Regenwetter einholt. Nach guten 90 Minuten ist der Spuck mit Regen vorbei, die Luft gut abgekühlt und am Strand haben wir einen der schönsten Sonnenuntergänge der gesamten Ferien. Sieht selber in der Bildergalerie.

Zum Abschluss unserer Schwedenreise 2025 steht heute noch ein Besuch im Åsnens Nationalpark bevor. Dieser umfasst 1868 Hektar und liegt in den Gemeinden Alvesta und Tingsryd, angrenzend an die Gemeinde Växjö. 75 % der Fläche bestehen aus Wasser. Hier kann man das Gefühl der echten Wildnis bekommen, alten Buchenwald erleben, einen Binnenschärengarten mit 100 grossen Inseln bis kleinen Schären bewundern und eine reiche Tier- und Pflanzenwelt erleben.

Der Wald in Bjurkärr (denjenigen, welchen wir heute besuchen werden) ist sehr alt und unberührt, mit einem urwaldartigen Charakter, und bekannt für sein grosses Artenreichtum mit unter anderem Flechten, Pilzen und in Holz lebenden Insekten. Wir können nur die Bilder wirken lassen.

Als vorletztes Ziel steht noch ein Besuch der Hafenstadt Sölvesborg auf dem Programm. Sölvesborg ist bekannt für den neuen Hafenquai und die Brücke Sölvesborgsbron, welche zwei Stadtteile miteinander verbindet. Die dreiteilige Bogenbrücke ist mit 760 Metern eine der längsten Fussgänger- und Fahrradbrücken Europas. Wir schlendern der Kaianlage entlang bis zur Mittelinsel und zurück und genehmigen uns auf dem Rückweg noch eine Glacéschale. Wo bei im Nachhinein festgehalten werden kann, dass eine für beide gut gereicht hätte.

Wir sind gut im Zeitplan und somit machen wir uns auf den Weg nach Malmö, um die letzte Nacht im Hafen Limhamns Småbåtshamn zu übernachten. Wir können uns um halb sechs gerade noch einen Platz ergattern. Einziger Wermutstropfen … es gibt offenbar Probleme mit den Alarmanlagen des Clubhauses. Das Schrillen der Sirenen seit über einer Stunde ist gerade etwas mühsam.